LED-Trends bei der „eltefa“: Flexible Lichtsteuerung, höhere Effizienz

Rund 80 Anbieter aus der Licht-Branche waren unter den 479 Ausstellern der Elektro-Fachmesse „eltefa 2015“ in Stuttgart. Bei ihnen ging es fast ausschließlich um LED-Beleuchtung und ihre vielfältigen Möglichkeiten, aber auch um den aktuell schwierigen Markt, wie mein Messe-Rundgang mit darüber schwebender Meta-Ebene zeigte.

eltefa-Eingang-Ticket
Treffpunkt nicht nur für Elektro-Fachhändler und -Installateure: Die „eltefa 2015“ vergangene Woche in Stuttgart. (Fotos: W. Messer)

Vor zweieinhalb Jahren hatte ich in diesem Blogbeitrag – anlässlich des damals neuen „hue“-Systems von Philips – unter anderem das hier geschrieben:

„Der herstellerunabhängige, teils sogar offene Zhaga-Standard für die Verbindungen der einzelnen Lampenbestandteile sowie die immer leistungsfähigeren Multi-“Die”-Module eröffnen jede Menge Möglichkeiten für eine neue, bezahlbare Flexibilität und Wertigkeit von LED-Beleuchtung. Das sollten die Unternehmen ohne falschen Stolz in enger globaler Kooperation nutzen.“

Jetzt schreiben wir 2015 und an fast jedem Licht-Messestand in Halle 7 der „eltefa“ waren flexibel steuerbare LED-Lampen und -Leuchten zu sehen – wenn auch nicht unbedingt mit Multi-LED-(COB)-Chips, aber egal. Helligkeitsregelung per Fernbedienung gehört schon zu den Basics, schalt- oder stufenlos regelbare Farbtemperatur und/oder bunte Lichtfarben zur Standard-Kür für anspruchsvolle Sortimente.

Profi-Technik auch für „Consumer“-Leuchten

Und dabei reden wir nicht nur über’s hochpreisige (Profi-)Segment, passend zur gewerblich-industriellen Haupt-Zielgruppe dieser Fachmesse, sondern ebenso über bezahlbare Produkte von Marken, die auch im Consumer-Bereich aktiv und bekannt sind:

Heitronic-Funk-Downlights-ww-kw
Per Funk-Controller dimmbar und stufenlos von „warm-weiß“ bis „neutral-weiß“ zu regeln: 4-Watt-LED-Einbaustrahler „Dynamic FQ-68-LED“ von Heitronic mit 240 Lumen und 110 Grad Abstrahlwinkel (Artikel-Nr. 23619 eingeben, keine direkte Verlinkung möglich).

naeve-WandleuchteWas vor ein paar Jahren noch ein absoluter Luxus war, setzt sich inzwischen auch im Baumarkt-Regal durch. So werden Sie in wenigen Wochen in den Filialen einer bestimmten Kette LED-Wand-/Deckenleuchten von „näve Objektlicht“ aus dem baden-württembergischen Forchtenberg sehen – mit 60 cm Durchmesser, ausreichend Licht beispielsweise für’s Treppenhaus sowie per Fernbedienung steuerbarer Helligkeit und Farbtemperatur (Bild links).

Osram und Philips, die beiden Giganten des weltweiten Lichtmarkts und bei der „eltefa“ direkt nebeneinander platziert, setzen weiterhin nicht auf solche Insellösungen, sondern auf relativ komplexe und vernetzte Systeme wie „hue“ und „Lightify“, die Interfaces, WLAN und Internet benötigen, um das komplette Potenzial ausnutzen zu können. Osrams Vorteil ist dabei die integrierte Kombination von bis zu fünf LED-Typen in einem Leuchtmittel: Drei farbige (RGB) und zwei „weiße“ („kalt“ und „warm“), mit denen so ziemlich jedes Wunsch-Licht erzeugt werden kann:

Osram-Lightify-eltefa

Bei „hue“ von Philips kriegen Sie flexible „weiße“ Farbtemperaturen nur in speziellen, teuren Leuchten, nicht in der Retrofit-Lampenform. Noch ausgefeilter ist das „Lightify Pro“-System von Osram, das mit seinem Leuchtensortiment, den zahlreichen Steuerungs-, Sensorik– und Automatisierungs-Möglichkeiten sowie der Preisgestaltung auf Büro-und Industrie-Anwendungen zugeschnitten ist:

Osram-Lightify-Pro-eltefa

Klar, dass Sie damit auch die Stromschienen-LED-Strahler von Osram/Siteco fernsteuern können – auch sie gibt es teils mit flexibler Farbtemperatur und bei Bedarf sogar mit museumstauglicher Farbtreue:

Osram-Schienenstrahler-eltefa

Licht-Management für den Biorhythmus

Professionelle Helligkeits- und Farbtemperatur-Steuersysteme auf DALI-Basis bekommen Sie unter anderem auch von RZB in Bamberg („light control +3“) oder Trilux aus Arnsberg. Hier können ebenfalls manuelle, sensorgesteuerte oder automatische Lichtszenen erstellt werden – etwa zur Unterstützung der circadianen Rhythmik. Die gezielte Beeinflussung des Tag-Nacht-Biorhythmus‘ hat positive Effekte beispielsweise für Arbeitsplätze oder in Pflege- und Seniorenheimen. Vor allem Demenzpatienten mit schwindendem Zeitgefühl bekommen durch das unmerklich wechselnde, tagsüber „kältere“ und hellere, abends „wärmere“ und dunklere Licht eine unterschwellig wirksame Synchronisationshilfe für die innere Uhr.

Hübsch aussehen darf professionelle Beleuchtung natürlich auch, wie etwa Trilux mit seiner „PolaronIQ“-Wand- und Deckenleuchtenserie auf der „eltefa“ demonstrierte:

Trilux-PolaronIQ-Deckenleuchten

Unterschiedliche Meinungen zur LED-Farbwiedergabe

Osram-Ra90-Demo-eltefaUnd wie sieht’s mit der Farbtreue aus? Dazu habe ich auf der Messe – je nach Anbieter – sehr unterschiedliche Ansichten gehört. Manche halten einen „allgemeinen Farbwiedergabeindex“ von mindestens Ra 80 unter den meisten Umständen für ausreichend, weil die meisten Kunden den Unterschied zu höherer Lichtqualität ohnehin nicht wahrnehmen würden und Ra-90+-Leuchtmittel normalerweise viel teurer und ineffizienter seien. Unter den Philips„Consumer“Retrofit-Neuheiten finden sich deshalb auch diesen März nur Lampen mit Ra 80 oder etwas mehr.

Andere demonstrieren anschaulich die gegenteilige Philosophie – wie Osram mit einem besonders farbtreuen „Parathom“-GU10-LED-Spot und einer angestrahlten Farbskala (Bild rechts), die allerdings auf meinem Foto trotz Weißabgleich „bewölkter Himmel“ nicht wirklich gut ‚rüberkommt. Da ist mir mein Ducati-Standard-Farbtreue-„Model“ echt lieber.

Vermutlich sind beide Ansichten berechtigt

Megaman-R9-DemoMegaman hatte zeitweise zuhause in Langenselbold nicht mehr alle Tassen im Schrank, weil ein paar davon in Stuttgart Modell stehen und liegen mussten – als Objekte für die professionelle „LED R9“-Serie (Bild links). Diese Downlights protzen nicht nur mit mindestens Ra 94, sondern auch mit besonders guter Wiedergabe von gesättigtem Rot (Zusatz-Einzelwert R9 >76) und anderen satten Farben. Das maximiere „die visuelle Wirkung von Fleisch, frischem Obst und Gemüse“ und sei deshalb besonders für den Lebensmittelhandel und die Gastronomie zu empfehlen.

Wahrscheinlich haben beide Lager recht: Gut designte Ra->80-Lampen mit anständiger Rot-Wiedergabe (ich empfehle R9 >25) sind durchaus für viele Einsatzbereiche in Privathaushalten, Gewerbe und Industrie akzeptabel; hier genügt meistens der punktuelle Einsatz von Ra-90-Leuchtmitteln an besonders heiklen Einsatzorten. Oder man geht den Mittelweg und bietet Modelle mit mindestens Ra 85 an, wie es Trilux beispielsweise mit den „Taro“-Hängeleuchten tut – in Stuttgart dekorativ über einem bunten Blumenstrauß auf einer Bartheke in Szene gesetzt:

Trilux-Bar-Taro

„Effizienz“ hat im LED-Markt zwei Bedeutungen

Apropos Effizienz – auch die war ein großes Thema in Halle 7. Einerseits geht’s bei diesem Begriff um das immer bessere Lumen-/Watt-Verhältnis der LED-Leuchtmittel, das häufig schon serienmäßig über 100 liegt – inklusive Vorschaltelektronik. Andererseits müssen Hersteller und Händler aktuell extrem auf Kosteneffizienz achten.

Der schwache Euro-Kurs hat die Material- und Einkaufskosten teils um bis zu 30% nach oben gejagt; der Markt würde jedoch keine adäquaten Endpreis-Anstiege akzeptieren. Also muss irgendwo gespart werden – beim Personal, beim technischen Design, den Produktions- und Vertriebsabläufen und hoffentlich nicht bei der Produktqualität. Manche Verhandlungen mit Zulieferern aus Asien und Großkunden in Europa sind derzeit vermutlich selbst mit dem Begriff „brutal“ noch zurückhaltend beschrieben.

Die LED-Marktführer drücken ihre Preise immer weiter, um Marktanteile zu halten oder zurückzugewinnen – auf Kosten der Gewinnmargen und Arbeitsplätze; Discounter wie Aldi und Lidl setzen die Schwelle im „Consumer“-Segment noch weiter ‚runter und zahlreiche Vertriebsleute hören von ihrer Großhandels-Kundschaft unangenehme Fragen dieser Art: „Wieso sind Eure Lampen für uns im Einkauf netto teurer als die Brutto-Verkaufspreise von Müller-Licht-LED-Fadenlampen im Media-Markt?“ Da soll noch jemand vernünftig argumentieren …

Mit sehr großen Stückzahlen funktioniert’s

DEL-KO-Stand

Für viele kleinere Anbieter geht’s ums nackte Überleben; größere haben es leichter, weil sie teilweise in Deutschland produzieren und dazu containerweise speziell für sie gefertigte Produkte aus China importieren können. Beispiel gefällig? Nehmen wir mal eine integrierte Bioledex-„Vego“-Wand- und -Deckenleuchte der DEL-KO GmbH aus Augsburg (Messestand oben) mit 16 Watt und 1100 Lumen. Die gibt’s mit oder ohne Mikrowellen-Bewegungssensor – links mit Haube, rechts der Blick darunter:

Bioledex-Vego-Haube-innen-an

Was glauben Sie, in welcher Preisregion die unterwegs ist? Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 24,99 Euro bzw. 49,99 Euro (mit Sensor); die tatsächlich aufgerufenen Preise sind teils noch niedriger. Noch vor zwei Jahren wäre so was unmöglich gewesen, aber DEL-KO hat mir glaubhaft versichert, dass das Unternehmen und seine Händler dennoch gute Gewinne erzielen und stetig wachsen könnten. Möglich machten das die sehr großen Stückzahlen und die seither stark gesunkenen Kosten für LED-Chips.

(Anmerkung: In einer früheren Fassung des Beitrags hätte der völlig falsche Eindruck entstehen können, dass DEL-KO wegen des schwachen Euros ums Überleben kämpfen müsste. Deshalb habe ich diesen Teil überarbeitet.)

Manche suchen sich einträgliche Nischen

LEDON-Weiss-Dual-Color2Von diesem Preiskampf koppeln sich vorwiegend mittelständische und kleine LED-Anbieter dennoch lieber ab und setzen stattdessen auf Nischen, in denen nicht nach Riesen-Rabatten gefragt wird.

Beispielsweise setzt LEDON aus Vorarlberg auf höherpreisige Premium-Qualität (links der neue Geschäftsführer Reinhard Weiss und die ebenfalls neue „Dual Color“-LED-Lampe) und beeindruckte auf der „eltefa“ – passend zum Anspruch – mit der mutmaßlich attraktivsten Hostess der kompletten Messe (leider nicht fotografiert). Auch „Nordlicht Beleuchtungssysteme“ aus Niebüll in Nordfriesland (Logo rechts unten) ist in diesen Regionen unterwegs und legt zudem Wert auf enge Kontakte mit Architekten und Elektrohandwerk.

Nordlicht-LogoDessen Chef Oliver Kuberek sagt: „Wir verkaufen keine einzelnen LED-Lampen, sondern komplett gebrauchsfertige Licht-Lösungen made in Germany.“ Den größten Teil der Arbeitszeit nehmen dort Beratungs- und Serviceleistungen ein, weil das LED-Wissen von Gebäudeplanern und Installateuren fast durchweg nur sehr schwach ausgeprägt sei. Häufig würden sogar immer noch dreiadrige Stromkabel verlegt (Kuberek: „Die gehören verboten!“) statt den kaum teureren fünfadrigen, die gegebenenfalls selbst eine nachträgliche Installation von Licht-Management-Systemen wie DALI erlauben.

LED-Fachleute finden sich selten beim Installateur

Natürlich geht’s in dieser Marktnische letztendlich um Betriebe und Haushalte, die nicht auf jeden Cent achten müssen, eine hohe Preistoleranz haben und niemals eine LED-Lampe bei Aldi kaufen würden. Solchen Unternehmern und Bauherren ist es vor allem wichtig, dass ihnen jemand Ihre Wunsch-Beleuchtung von den Augen ablesen und adäquat von A bis Z in die Realität umsetzen kann. Um die Details der vielen Schritte auf dem Weg dorthin sollen sich bitteschön Fachleute kümmern. Die sind jedoch selten im Handwerk zu finden, sondern eher bei Spezialanbietern wie „Nordlicht“, „abalight“, „Wir sind heller“ oder „dotlux“.

Letztere punkten sogar mit teilweiser Fertigung in Bayern – etwa beim LED-Hallenstrahler „Lightshower“, der seinen Namen wirklich verdient: Je nach Variante holt er 9800 Lumen „kalt-weißes“ Licht aus maximal 80 Watt oder gar 18.900 lm aus ca. 140 W. Zwei pfiffige Detaillösungen fallen hier auf: Der externe „Meanwell“-Treiber aus China sitzt verschraubt quer im Sockel und kann einfach ausgetauscht werden …

dotlux-lightshower-rueckseite

… und in der Mitte der LED-Trägerplatte sorgen ein paar kleine Löchlein dafür, dass Kondenswasser nach oben verdunsten kann und sich nicht als Film oder Tropfen am (wahlweise gefrosteten) Abdeckglas niederschlägt:

dotlux-lightshower-Detail

Ähnlichen Ersatz für die ab Mitte April in der EU auslaufenden Quecksilber-Hochdrucklampen (HQL) gibt’s natürlich auch bei „abalight“ aus Billerbeck – den „LED Highbay SUN 135“-Strahler:

abalight-strahler-aus

Und wer sich am Stand von Megaman umschaute, ….

Megaman-Stand

Megaman-Downlight-transluzent… konnte beispielsweise den Konzept-Prototyp eines riesigen LED-„High-bay“-Hallenstrahlers mit transluzentem Prismen-Reflektor entdecken (Bild rechts) – als 110-Watt/11.000-Lumen-Ersatz für bisherige Metalldampflampen.

In der Mitte sieht’s zwar so aus, als würde da nur eine schlichte E27-Retrofit-„Birne“ mit matter Haube drin stecken. In Wirklichkeit ist es aber eine halbrunde Opalglasabdeckung, die das Licht breiter streut und die Blendwirkung der starken Lichtquelle reduziert.

LED-freie, kleine Nische bei Heitronic

Wem das alles jetzt zu hell, zu High-Tech und zu teuer war, für den hatte Heitronic noch ’ne besondere Nische zu bieten: „Vintage“-Glühlampen zur dekorativen Beleuchtung – ohne LED-„Fäden“, mit echten Glühdrähten, fettem Stromverbrauch (bis 60 Watt), wenig Lumen (maximal 240), kurzer Nennlebensdauer (ca. 3000 Leuchtstunden), extra-warmer Farbtemperatur (2200 Kelvin), breitem Abstrahlwinkel (330 Grad) und ohne Scheu vor den direkt dahinter platzierten LED-Retrofits:

Heitronic-Vintage-Lampen

P. S.: Falls jemand nach OLED-Leuchten fragt – ich habe kein einziges Panel dieser Art auf der Messe in Stuttgart gesehen. Falls doch noch irgendwo eins versteckt war, bitte unten in die Kommentare schreiben.

Mehr zum Thema:

Apps und Sensoren: Wie „intelligent“ kann LED-Lichtsteuerung sein?

LED-Lichtkomposition: Je flexibler, desto besser

Smart Home, Smart Lighting: Warum der Durchbruch auf sich warten lässt

Schwacher Euro: Werden LED-Lampen jetzt teurer?

Dringend gesucht: Neue Ideen für die Zukunft des Licht-Markts

Leuchtende Zukunft? Wie LED-Anbieter überleben können