LED-Röhren und -Lampen bei Kaufland und Netto: Gut und günstig

T8-LED-Röhren ab 9,99 Euro bei Kaufland, E14- und E27-LED-Lampen ab 2,99 Euro bei „Netto Marken-Discount“ – alle von Zulieferern aus Württemberg: Diese Woche können Sparfüchse ihre alten Leuchtstoff- und Glühdraht-Stromfresser günstig ersetzen – wenn Sie auf Dimmbarkeit und Top-Lichtqualität verzichten.

Kaufland-LED-Roehren-08-15

Nicht dimmbare T8-LED-Röhren mit G13-Sockeln gab’s bereits im Januar zu Sonderpreisen in vielen Kaufland-Filialen – ab diesem Montag reicht die Spanne von knapp 10 bis rund 15 Euro. Das ist immerhin rund 50% billiger als bei einer ähnlichen Aldi-Süd-Aktion vor zwei Jahren, obwohl die Röhren der renommierten Firma „Näve Leuchten“ aus dem württembergischen Forchtenberg teils etwas effizienter und heller sind als die damals angebotenen von „Müller-Licht“.

Top-Lichtqualität oder universelle Einsetzbarkeit gibt’s für diese Preise allerdings nicht. Die 60, 120 und 150 cm langen Röhren mit einem Lichtstrom von 900 Lumen aus 36 SMD-LEDs, 1620 lm aus 72 und 2160 lm aus 84 Chips haben nur einen Farbwiedergabeindex von mindestens Ra 80 (optimal wäre Ra 100) und können ausschließlich in Einzelleuchten mit konventionellen (KVG/VVG) Vorschaltgeräten eingesetzt werden. Der vorhandene Starter muss zuvor durch einen mitgelieferten „Dummy“ ersetzt werden. Mit elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) vertragen sich die „Näve“-Röhren nicht.

Lichtfarbe nicht weit weg von Leuchtstoffröhren

Die „neutral-weiße“ Farbtemperatur von 4000 Kelvin passt gut für die Arbeitsbeleuchtung in Küchen, Kellern, Garagen, Abstellräumen etc. – eventuell auch in Spiegelschränken im Bad oder als verstecktes Hintergrundlicht hinter den Abdeckblenden von Gardinenführungen in älteren Haushalten, wo häufig Leuchtstoffröhren eingesetzt wurden, um fehlendes Tageslicht zu simulieren.

Die LED-Röhren leuchten etwas effizienter, allerdings auch nicht ganz so hell wie die jeweils gleich langen 840er-Vorgänger. Dafür fokussieren sie ihr Licht stärker in eine Richtung und sind dabei nicht auf Reflektoren in den Leuchten angewiesen. Der Halbwertswinkel dürfte mit den matten Leuchtenhauben maximal 160 Grad betragen. Noch ein Vorteil der Umrüstung: Die Nennlebensdauer von 30.000 Leuchtstunden und das unproblematischere Schaltverhalten ohne Flackern, Flimmern oder nennenswerte Verzögerungen. Unschöne Surr- oder Sirr-Geräusche sollten ebenfalls der Vergangenheit angehören.

Eigen-Banner-03-15

Die Sonderpreise beim Lidl-Schwesterunternehmen Kaufland sind im Vergleich zu diversen Online-Angeboten solcher „Näve“-Röhren wirklich sehr günstig – LED-Umsteiger mit dünnem Finanzpolster bekommen für ihr sauer erspartes Geld ordentliche Produkte mit dem zweitbesten EU-Ökolabel A+. Nur schade, dass die Pflichtangaben für Farbtreue und Schaltfestigkeit nirgendwo zu finden sind.

Rundstrahlende „AvaLux“-Lampen bei „Netto“

Netto-AvaLux-08-15-kleinDie Edeka-Tocher „Netto Marken-Discount“ hat sich jetzt offenbar von ihren „Carrera“-LED-Lampen verabschiedet und präsentiert die bisher vier nicht dimmbaren Retrofits mit E14- und E27-Schraubsockeln eines relativ neuen Anbieters aus Filderstadt bei Stuttgart: „AvaLux“ (Prospektausschnitt rechts, gültig vom 24. bis 29.8., zum Vergrößern anklicken).

Die machen auf mich trotz der günstigen Preise zwischen 2,99 und 5,99 Euro einen recht soliden Eindruck. Zu blöd, dass „Netto“ in seiner Werbebeilage mal wieder einen großen Teil der EU-Pflichtangaben für solche Leuchtmittel unterschlägt – beispielsweise die Helligkeit in Lumen, den Abstrahlwinkel, die Farbtemperatur („warm-weiße“ 2700 Kelvin, steht nur im Online-Angebot), die Farbtreue oder die Schaltfestigkeit.

Hier hilft teilweise nur die „AvaLux“-Website weiter, die etwa der 3,4-Watt-LED-„Kerze“ 250 Lumen einen sehr guten Halbwertswinkel von 250 Grad attestiert. Damit hätten Sie einen akzeptablen, preisgünstigen Ersatz für eine 25-Watt-Glühlampe. Die beiden E27-„Birnen“ können sogar einen sehr runden Hauptlichtkegel von 300 Grad vorweisen – das schaffen sonst fast nur LED-„Fadenlampen“ (es werden sich hier doch keine CoB-Fäden unter den matten Hauben verstecken?).

Spareffekt schon im ersten halben Jahr

Die 6-Watt-Variante für 4,99 € liefert 470 Lumen (offizieller 40-W-Ersatz); das 9-W-Modell bietet 806 lm (60-W-Äquivalent). Alle vier Lampen sollen einen Farbwiedergabeindex von Ra >80, eine Nennlebensdauer von 25.000 Leuchtstunden sowie über 20.000 schadlose Schaltzyklen, eine Farbkonsistenz von <6 SDCM und das EU-Ökolabel A+ haben. Das Stromsparpotenzial gegenüber traditionellen Glühlampen liegt exakt bei 85%; die Investion kann sich also schon innerhalb eines halben Jahres amortisieren.

Ich vermute, dass die meisten „Netto Marken-Discount“-Kunden nicht enttäuscht sein werden, wenn sie bei Ihrem Großeinkauf diese Woche auch mal ein paar LED-Lampen mitnehmen. Solche Discounter-Angebote sind ja nicht per se schlecht; anspruchsvolle „LED-Feinschmecker“ tummeln sich sowieso in anderen Preisregionen und Sortimenten.

Mehr zum Thema:

Blogleser-Kritik: „LED-Röhren sind noch kein gleichwertiger Ersatz!“

Im Test: Neue preiswerte LED-Röhren von Philips (Update)

LED-Schnäppchen bei Netto, OBI und Penny – kleine Preise, dürre Daten

Aldi Nord holt wieder den großen „MeLiTec“-LED-Hammer ’raus