Vier LED-Außenleuchten-Modelle gibt’s ab diesem Montag zum Sonderpreis bei Aldi Süd (Prospektausschnitt unten, gültig ab 24. März). Und wieder müssen Sie einige Leistungsdaten mühsam recherchieren, weil sie in der Werbung fehlen.
Drei Varianten mit und eine ohne Bewegungsmelder für jeweils 29,99 Euro empfiehlt der Discounter für „stilvolle Hausbeleuchtung mit austauschbarem LED-Leuchtmittel“. Darauf bekommen Sie drei Jahre Garantie – aber leider nicht auf die mitgelieferten LED-Lampen.
Für Aldi-Verhältnisse erfahren Sie in der Werbebeilage und online relativ viel: Die EU-Energieeffizienzklasse A+, die Leistungsaufnahme von 5 Watt und den Lichtstrom von 345 Lumen. Welche Art von Lampen das aber genau sind, das dürfen Sie raten oder recherchieren. Die Angabe der Schutzart (vermutlich IP 44) wäre für Außenleuchten ebenfalls sehr sinnvoll gewesen.
Dann mal von vorne: „XQ-lite“ ist eine Handelsmarke der Ranex GmbH im westfälischen Arnsberg. Die wiederum gehört zur niederländischen Firma „smartwares safety & lighting“. Und jene scheint die „made in China“-LED-Leuchtmittel von „Alcom electronics“ im gleichen Land zu beziehen. Auf keiner dieser Websites sehen Sie allerdings einen aktuellen Produktkatalog, in dem die Aldi-Leuchten abgebildet sind.
Schön, dass es immerhin einen Produktcode im Ökolabel gibt. Der führt uns nämlich zu einer Tabelle (pdf-Download), in der tatsächlich vier Außenleuchten-Varianten mit jeweils identischen, nicht dimmbaren GU10-Hochvolt-LED-Retrofits beschrieben werden – inklusive aller wichtigen Daten und einem sehr pixeligen Spektraldiagramm – hurra!
LED-Ersatz für 50-Watt-Halogenspots?
So ein 5-Watt Strahler zieht demnach 42 Milliampère, hat zwölf SMD-LED-Chips, einen elektrischen Leistungsfaktor von 0,5, einen Abstrahlwinkel von 38 Grad, eine Farbtemperatur von ca. 3000 Kelvin (nennt sich noch „warm-weiß“), eine Farbtreue von Ra 80, eine Nennlebensdauer von 25.000 Leuchtstunden sowie 15.000 Schaltzyklen, eine Farbkonsistenz von <6 SDCM und eine Startzeit von unter einer halben Sekunde. Die Lichtstromangabe von 345 Lumen deckt sich mit der Aldi-Werbung und passt EU-konform zur Tabellenangabe, dass der LED-Spot einen herkömmlichen 50-Watt-Halogenstrahler ersetzen könne.
Seltsam niedrig finde ich allerdings die nominelle Lichtstärke von nur 600 Candela. Die offiziellen Lumen- und Winkelwerte müssten nämlich bei einem stark fokussierenden und leistungsstarken LED-Spot – grob umgerechnet – normalerweise zu mindestens 900 Candela führen. Das wäre dann wirklich in etwa die Helligkeit eines 50-Watt-Halos; 600 cd reichen da nicht. Zwei Erklärungen: Die „XQ-lite“-Lampe liefert ungewöhnlich viel Streulicht (mit weniger als 50% der maximalen Lichtstärke), das teils auch nicht in den Lumen-Bemessungswert eingerechnet werden darf (nur innerhalb von 90° Raumwinkel). Oder die Tabelle ist in diesem Punkt schlicht falsch.
Sind da vielleicht zwei Spots drin?
Wo wir schon bei den Fragezeichen sind: Die Varianten 3 und 4 sehen für mich so aus, als ob dort jeweils ein Spot nach oben und einer nach unten leuchtet. Wären also zwei Strahler pro Leuchte, obwohl in der Beschreibung nur von einem die Rede ist. Ob das stimmt, können Sie ja vielleicht am Montag mal vor Ort nachschauen und mir unten in den Kommentaren verraten (Rätsel gelöst, siehe Update unten).
Es ist ohnehin merkwürdig, dass die Version 4 (ohne Bewegungsmelder) genau so viel kostet wie die anderen drei (mit Sensor). Aber diese „Einheitspreis“-Politik kennen wir ja schon von früheren Aldi-LED-Aktionen. Davon abgesehen, halte ich das Preis-/Leistungsverhältnis bei diesem Sonderangebot für sehr gut und vergebe von meiner bis 5 reichenden LED-Bewertungsskala wohlwollende


drei Sterne.
Update 24.3.: Hab‘ mal nachschauen lassen – und siehe da: Meine Vermutung war richtig. Die Varianten 3 und 4 haben zwei dieser 5-Watt-GU10-Spots drin, ziehen also insgesamt rund 10 Watt und leuchten nach oben und unten. Die Gesamthelligkeit beträgt damit beeindruckende 690 Lumen (bei diesem Preis ein Hammer); die Aldi-Beschreibung des gesamten Angebots ist zumindest unvollständig und irreführendes „Understatement“.
Ein Käufer berichtete inzwischen, dass in den Spots seiner Leuchte nicht jeweils zwölf „Medium Power“-SMD-Chips, sondern drei „High Power“-Packages seien. Das Gehäuse der Leuchtmittel bestehe aus Kunststoff. Die Ausführung ohne Bewegungsmelder sei sehr kompakt und vollständig aus Leichtmetall, aber „leider etwas schlecht lackiert“. Bei diesem Preis mache man dennoch „nix falsch“.
LED-Außenleuchten bei Aldi Süd: Viele Infos fehlen
LED-Tagebuch (KW 07): Aldi-Aktion, Wunderlampe, Osram, Duracell
LED-Steh- und Gartenleuchten bei ALDI Süd: Wie hell sind die denn?
