Während Penny ab Donnerstag teils altertümliche Osram-LED-Lampen für 5 Euro vertickt, haben viele OBI-Filialen aktuell Eigenmarke-Retrofits im Doppelpack schon ab 3,50 € pro Stück – manche davon leuchten sogar deutlich heller als die Discounter-Konkurrenz.

Prospektausschnitte von OBI (links, gültig bis 10. Oktober, regional unterschiedlich) und Penny (rechts, gültig ab 8. Oktober, kann am ersten Tag schon ausverkauft sein).
Natürlich hinkt ein Vergleich dieser beiden LED-Angebote etwas: Die nicht dimmbaren Lampen der Baumarkt-Eigenmarke „OBI Lighting“ leuchten nämlich durchweg mit relativ „kühler“ Lichtfarbe (3000 Kelvin); die ebenfalls nicht dimmbaren Osram-Retrofits bei Penny haben wahrscheinlich eine Glühlampen-ähnliche Farbtemperatur von 2700 K – obwohl das die REWE-Discounter-Tochter ebenso regelwidrig verschweigt wie einige weitere Pflichtdaten.
So lesen Sie auch nichts über das EU-Ökolabel A+, die Zahl von mindestens 100.000 schadlosen Schaltzyklen, oder dass der GU10-Spot mit 3,9 Watt und 230 Lumen Lichtstrom einen Halbwertswinkel von 36 Grad sowie einen Farbwiedergabeindex von etwas über Ra 80 hat. Unter uns: Woanders gibt es ihn schon für weniger als 5 Euro.
OBI-GU10-Strahler mit breitem Lichtkegel
Der GU10-„Reflektor“ von OBI (der in Wirklichkeit keinen Reflektor hat) für umgerechnet 3,50 Euro pro Stück strahlt mit 110 Grad Hauptlichtkegel viel breiter und produziert aus 5 Watt immerhin 320 lm. Der Vergleich mit 50-W-Halogenspots ist irreführend, denn die leuchten erheblich fokussierter und bieten deshalb eine weitaus höhere Lichtstärke.
Wer allerdings breit gestreutes Licht braucht, ist mit den OBI-Strahlern für 6,99 Euro im Doppelpack ganz gut bedient – immer vorausgesetzt, Sie brauchen keine sehr gute Farbwiedergabe oder Farbkonsistenz. Bei einer Toleranzspanne von plus/minus 200 Kelvin können sich die Lichtfarben mehrerer Exemplare enorm unterscheiden.
Eine alte Bekannte von Osram bei Penny
Schon fast ein Museumsstück ist die Osram-„LED Star Classic A40“ bei Penny. Ein großes, klobiges Gehäuse mit angedeuteten Kühlrippen und ein sehr eingeschränkter Abstrahlwinkel (unter 150 Grad) waren bei E27-LED-„Birnen“ dieser Leistungsklasse vor über drei Jahren aktuell.
Auch die Effizienz ist nicht mehr neuester Stand der Technik – trotz offensichtlich aktualisierter Bauteile unter der matten Haube: Die neuen A40-Osram-Retrofits brauchen für 470 lm nur noch 5 statt 6 Watt (früher waren’s bei dieser Baureihe sogar 8 W), sind nicht mehr größer als ähnlich helle 40-Watt-Glühlampen, leuchten mit etwa 200 Grad Halbwertswinkel und unterbieten dennoch den 5-Euro-Penny-Aktionspreis.
E27-/60-Watt-Ersatz mit breitem Lichtkegel
Wer hellere und sehr breit strahlende E27-Lampen braucht, wird zum kalkulatorischen Stückpreis von nur 4 Euro bei OBI fündig: 10 Watt starke „Birnen“ mit 806 Lumen – im Doppelpack für 7,99 Euro – können 60-W-Glühlampen ersetzen. Leider fehlt auch hier die Angabe des Farbwiedergabeindex‘. Was an diesem Angebot besser sein soll als an früheren, gleich teuren Aktionen? Ganz klar: Die älteren 9-W-LED-Lampen waren zwar etwas effizienter, hatten jedoch ein erheblich engeren Halbwertswinkel von rund 150 Grad und waren eventuell auch etwas weniger farbtreu.
Ra >80 gilt vermutlich auch für die E14-„Kerzen“ und -„Tropfen“ von „OBI Lighting“ für 6,99 im Zweier-Set. Sie ersetzen mit 6 Watt und 470 lm traditionelle 40-W-Stromfresser, haben aber einen eingeschränkten Abstrahlwinkel, der etwas optimistisch mit 200 bzw. 180 Grad beziffert wird. Im Vergleich zu teureren, ebenfalls nicht dimmbaren Modellen anderer Anbieter in dieser Leistungsklasse sind sie allerdings kaum schlechter, leuchten allenfalls mit ca. 3000 K merklich „kühler“ – aber das mögen manche LED-Käufer ja.
Aktuelle OBI-LED-Deals: Viele Lumen und fehlende Daten für wenige Euros
LED-Schnäppchen bei Netto, OBI und Penny – kleine Preise, dürre Daten
Philips-LED-Lampen im Duett bei toom und Penny: Preis-Roulette
