Livarno-Lux-LED-Lampen: Lidl gibt uns wieder Rätsel auf (Update)

Auf den ersten Blick kriegen Sie diese Woche bei Lidl die gleichen Livarno-Lux-LED-Lampen wie vor einem Jahr angeboten – zu exakt den selben Preisen (Prospektauschnitte unten, gültig ab Donnerstag, 14. November). Bei näherem Hinsehen fallen aber ein paar Differenzen bei den (zu wenigen) Daten auf.

Lidl_Livarno_LED_11_13

Diese nicht dimmbaren LED-Retrofit-Lampen der Lidl-Eigenmarke „Livarno Lux“ kennen Sie im Prinzip schon von einer Aktion aus dem November 2012. Es sind offenbar zum Teil Modelle des sauerländischen Großhändlers „Briloner Leuchten GmbH“, teils auch „Müller Licht“-Lampen. (Update: Mein Kontaktmann bei „Müller-Licht“ hat mir versichert, dass man keine LED-Lampen an Lidl liefere).

Nur 9,99 Euro für rundstrahlende LED-Lampen mit E27-Schraubsockel und nur 7 bzw. 10 Watt Leistungsaufnahme, die herkömmliche 40- bzw. (fiktive) 55-Watt-Glühlampen ersetzen können – das klingt erstmal nicht schlecht. Allerdings verrät Lidl durchweg keinen Farbwiedergabeindex, keine Farbkonsistenz und keine Abstrahlwinkel, obwohl das zumindest in der Online-Werbung zwingend drin sein müsste.

Welche Farbtemperatur ist korrekt?

Seltsam auch, dass sich die Lidl-Daten für Farbtemperatur (jetzt 2700 statt 2900 Kelvin) und Leuchtstunden-Lebensdauer (15.000 statt 20.000) geändert haben. Schaltzyklen (damals 70.000) werden diesmal nicht genannt. Nun gibt es aber bei „Briloner“ ein paar mehr Daten von ziemlich identisch aussehenden „Birnen“: Dort steht bei der 7-Watt-Version mit 470 Lumen Lichtstrom was von 30.000 Schaltzyklen, 3000 Kelvin Farbtemperatur und Farbwiedergabeindex Ra >= 80.

Die 10-Watt/730-Lumen-Variante wird hier mit 20.000 Leuchtstunden, 70.000 Schaltzyklen, 2900 Kelvin und Ra >81 beziffert. Außerdem erfahren wir, dass dieser Lampentyp durchweg knapp 12 Zentimeter lang und maximal 6 cm breit ist und nur einen sehr engen Abstrahlwinkel von 125 Grad schafft – etwa ein Drittel eines Vollkreises.

Mit „Rundstrahlern“ wie den traditionellen „Glühbirnen“ hat das nichts zu tun – das erinnert eher an breit strahlende Spots. Die von Lidl versprochene „klassisch warme Lichtfarbe 2700 K“ deckt sich mit keiner der „Briloner“-Beschreibungen, einige andere Daten differieren ebenfalls. Ob Ihnen die Dinger wirklich rund 10 Euro wert sind, können Sie wahrscheinlich nur zuhause mit eigenen Augen beurteilen – zumal es in dieser Liga harte und sehr günstige Konkurrenz aus dem Markenlager gibt.

Dimmbarer LED-Ersatz für 60-Watt-Glühlampen

Lidl_Livarno_810lm_11_13Und was ist mit der dimmbaren 10-Watt/810-Lumen-Version (Beilagenausschnitt rechts), die als Ersatz für eine 60-Watt-Glühlampe taugen soll und vor einem Jahr noch nicht angeboten wurde? Die leuchtet schon laut Lidl mit „kühleren“ 3000 K, das ist eher nicht „klassisch warm“.

„Briloner“ verortet eine nicht dimmbare Ausführung bei der gleichen Farbtemperatur und ergänzt das noch mit Ra >=80, 125 Grad Halbwertswinkel, 15.000 Leuchtstunden und 30.000 Schaltzyklen. Eine dimmbare 10-Watt-LED-Lampe habe ich dort jedoch nicht gefunden.

Kurz gesagt: Das Ding ist wirklich sehr hell, strahlt aber hauptsächlich in eine Richtung und auch nicht besonders wohnlich-gemütlich. Könnte man beispielsweise ganz gut im Treppenhaus einsetzen, wenn es nur deutlich schaltfester wäre als angegeben. Falls die Lampe tatsächlich dimmbar ist, geht der Angebotspreis von knapp 10 Euro aber absolut in Ordnung.

Die Spots wurden offiziell heller

Unter übertriebener Lidl-Datensparsamkeit leiden auch die nicht dimmbaren GU10- und GU5.3-LED-Spots mit hübscher „Livarno Lux“-Verpackung. Auch bei ihnen war vor einem Jahr die Rede von 70.000 Schaltzyklen. Jetzt steht davon nichts mehr. Die 20.000 Leuchtstunden und die offiziellen 5 Watt Leistungsaufnahme blieben gleich; dennoch sind die Teile jetzt offenbar heller: 230 statt 205 Lumen. So was in der Richtung vermutete ich bereits vor einem Jahr. Laut EU-Vergleichstabelle können Sie damit 35-Watt-Hochvolt-PAR16-Halogenspots bzw. 25-Watt-Niedervolt-MR16-Halos ersetzen.

Auf der „Müller Licht“-Website sehen Sie die eineiigen Zwillinge der beiden Spots: Artikelnummer 24536 bezeichnet einen GU10-Strahler mit 230 Lumen, 460 Candela Lichtstärke, 40 Grad Abstrahlwinkel, Farbwiedergabeindex Ra >80, 25.000 Leuchtstunden und 100.000 Schaltzyklen. Unter Artikelnummer 24538 sehen Sie die GU5.3-Variante mit weitgehend gleichen Daten, allerdings mit einem etwas engeren Halbwertswinkel von 36 Grad.

Update 17.11.: Nach Auskunft eines Bloglesers ist auf den Verpackungen beider „Livarno Lux“-Spots von 30° Abstrahlwinkel die Rede.

Fastvoice-Eigenwerbung neu

Trotz des günstigen Preises von 5,99 Euro ist das keine Uralt-Ramschware, sondern durchaus reelles, stromsparendes Akzentlicht für durchschnittliche Qualitätsansprüche. Die von Lidl veröffentlichte Einstufung A im neuen EU-Ökolabel ist meiner Kalkulation nach korrekt. Effizientere und hellere Marken-LED-Spots sind inzwischen allerdings auch nicht mehr viel teurer.

Mehr zum Thema:

Lidl-LED-Lampen: Alles Müller, oder was? (Update)

3-Watt-LED-Lampen bei Lidl: Die Effizienzwunder (Update 14.9.)

Immer noch Lumen-lose LED-Leuchten bei Lidl

“OBI Lighting”-LED-Spots: Die wahren Werte stehen nicht in der Werbung