Neue Mini-LED-Retrofits von LEDON mit G9- und G4-Stiftsockel

Nach langer „Bedenkzeit“ gibt’s ab Mitte Juli endlich auch von LEDON Mini-LED-Retrofits mit G9- und G4-Sockel. Mit 170 bzw. 100 Lumen brechen sie allerdings keine Helligkeitsrekorde; der Halbwertswinkel von 130 Grad ist recht eng, und dimmbar sind die Lämpchen auch nicht.

LEDON-G9-G4-KombiSo richtig mutig und fix waren die renommierten LED-Hersteller bei der Ergänzung ihrer Retrofit-Sortimente nach unten nicht. Das Segment der sehr kompakten Mini-Lämpchen hat nämlich so seine Tücken: Wenig Platz für Vorschaltelektronik und Wärmeableitung, bei vergleichbarer Größe gibt es meist deutliche Helligkeits-, Lichtqualitäts- und Abstrahlwinkeleinbußen gegenüber den traditionellen Halogenlampen mit G9- oder G4-Stiftsockeln.

Als einer der letzten namhaften Anbieter traut sich jetzt der österreichische Retrofit-Spezialist LEDON in das inzwischen von zahlreichen Billiganbietern bevölkerte Baby-LED-Haifischbecken. Ab Mitte Juli soll es laut heutigem Kunden-Newsletter nicht dimmbare G9-Hochvolt– und G4-Niedervolt-Lämpchen aus Vorarlberg geben (Fotos: LEDON-PR, nicht maßstabsgetreu). Preise wurden noch nicht mitgeteilt Die Preisempfehlungen liegen bei knapp 10 bzw. rund 9 Euro; die Datenblätter finden Sie über diese Links: G9/G4.

Zahlreiche Gemeinsamkeiten

Danach sollen beide Varianten ein weißes Metallgehäuse mit Plastik-Linsenoptik und einen Halbwertswinkel von nur 130 Grad haben, strahlen ihr Licht also vorzugsweise nach oben und nicht wirklich rund ab. Die Nennlebensdauer von 25.000 Leuchtstunden sowie 100.000 Schaltzyklen, die Farbkonsistenz von unter sechs Stufen der MacAdam-Ellipe, die „warm-weiße“ Farbtemperatur von 2700 Kelvin, den Farbwiedergabeindex Ra >80, den elektrischen Leistungsfaktor >0,5 und das EU-Ökolabel A+ haben sie ebenfalls gemeinsam.

Unterschiedlich sind Größe, Leistungsaufnahme und Helligkeit: Die G9/230-Volt-Version ist 56 mm lang, hat 18 mm Maximal-Durchmesser, erzeugt 170 Lumen Lichtstrom aus 3 Watt und dient als Ersatz für eine traditionelle 20-W-Mini-Halogenlampe. Das G4/12-Volt-„Bipin-Birnchen“ (42 mm Länge, 13 mm Durchmesser) holt 100 Lumen aus 1,5 Watt Bemessungsleistung, soll 10-W-Niedervolt-Halos ersetzen und verträgt sowohl Gleich- als auch Wechselspannung. Die offizielle Nennleistung muss EU-regelkonform auf 2 Watt aufgerundet werden.

Um Testexemplare habe ich natürlich schon gebeten – mal sehen, wann ich die schmucken LED-Leuchtzwerge unter die Lupe nehmen kann.

Update 14.7.: Die beiden Lämpchen sind jetzt hier und hier im LEDON-Online-Shop zu kaufen.

Update 17.7.: Mein Doppeltest ist jetzt online.

Mehr zum Thema:

Im Test: LED-Stiftsockellampen von LEDON – die edlen Leuchtzwerge

GU4-LED-Spots von LCTW und LEDON: Fast identische Messwerte

Im Test: Neue LED-Spots von LEDON – von sehr klein bis sehr hell

Niedervolt-LED-Lampen lieben Konstanz