Blog-Leserfrage (13): Sensoren für LED-Außenstrahler?

Es ist ein Trauerspiel: Selbst „Fachleute“ wissen häufig nicht, welche Bewegungsmelder problemlos LED-Außenstrahler steuern können. Eine Blog-Leserin wandte sich deshalb in ihrer Verzweiflung an mich.

Sensor-LED-Fluter-Kombi
Ein Steinel-Sensor und ein 20-Watt-LED-Fluter – diese Kombination sollte mit ziemlicher Sicherheit funktionieren. (Pressefotos, nicht maßstabsgetreu)

Sonja aus Reichelsheim im Odenwald beschrieb mir am Wochenende ihr dringendes LED-Problem:

„… in meine gefühlt endlosen Gesprächen mit Elektrikern, Baumarktmitarbeitern sowie auch einem Hersteller und Recherchen im Internet bin ich vorhin über Ihre Seite und die wirklich großartigen und so mühevoll ausgearbeiteten Bewertungen rund um das Thema LED gefallen. Als eine von den Menschen, die keinen Account bei Facebook, Twitter und Co. besitzen, möchte ich Sie auf diesem Weg nur bitten, mir kurz Ihre Zeit zu widmen, denn ich fand keine Lösung/Hilfe für mein Problem. Zudem die Zeit so drängt, denn in einer Woche wird das Gerüst an Haus gestellt, weil eine Vorhangfassade montiert wird.

Ich suche, um das Haus außen zu sichern, LED Außenstrahler (am liebsten in warmweiß) die wir direkt unter dem Dachüberstand befestigen möchten, aber sie müssen noch zusätzlich …

a) durch separat einige Meter tiefer angebrachte Bewegungsmelder gesteuert werden. Diese in vielleicht 3 Metern Höhe und so mit einer Leiter zum Nachjustieren erreichbar. Alleine dies ist die Killerfrage, denn keiner kann mir sagen: Welche Strahler/Bewegungsmelder mit welchen Wattzahlen kann ich zusammenschalten, damit diese später nicht flackern. Ich erhalte als Antwort: ‚Weiß ich nicht, müssen Sie ausprobieren.‘

b) Strahler müssen AN/AUS schaltbar sein (bei der Elektrikverlegung vor einigen Jahren hat dies die Elektrikerfirma schon vorbereitet).

c) die Strahler müssen ganz nach unten gerichtet werden können. Gerade habe ich Steinel-Strahler hier, wo ich erst, als ich einen der Strahler in der Hand halte sehe und in der Bedienungsanweisung lese ‚Nur für Wandmontage‘ und er ist überhaupt nicht nach unten auszurichten. Dass muss er unbedingt, denn er soll nicht die Nachbarn nerven sondern nur die Annäherung von Fremden an das Haus melden. Und …

d) die Strahler müssen schwarz oder zumindest dunkelfarbig sein (Haus ist nämlich braun durch die holzähnliche Verkleidung). Frauen sind bei sowas leider etwas ’sensibel‘ 😉 .“

LED-Leuchten mögen nicht alle Sensoren

Tatsächlich gibt es immer wieder Probleme mit Thyristor-Schaltungen in Bewegungs- oder Dämmerungssensoren, wenn sie mit vergleichsweise Watt-schwachen LED-Leuchten und deren kapazitiver Last klarkommen sollen. Teils flackern, flimmern oder blitzen die LEDs, teils bleiben sie aber auch durchweg dunkel. Modelle mit einem elektromechanischen Relais machen diese Zicken meistens nicht.

Eigenwerbung Juni 2014

Da ich selbst gerade erst bei einem Sensor-LED-Außenstrahler den defekten Bewegungsmelder ausgebaut und durch einen neu gekauften, extern montierten von Steinel ersetzt habe, kann ich zumindest für dieses Sensor-Modell „grünes Licht“ geben. Meine kurze Antwort an Sonja lautete deshalb:

„Diese Kombis sollten funktionieren: Solche LED-Fluter (fünf Stück, können bei Wandmontage nach unten leuchten), oder dieser (ein Stück, doppelt so hell wie die ersten), zusammen mit diesem Bewegungsmelder (habe ich selbst mit LED-Fluter im Einsatz, kann komplett nach unten gerichtet werden). Wenn’s was Schöneres (und weitaus Teureres) bei den Strahlern sein soll, wäre beispielsweise diese Osram-„Noxlite“-Leuchte eine Alternative.“

Farbtreue ist bei Außenstrahlern eher sekundär

Klar, dass die erstgenannten „Billig-Fluter“ nicht die erste Wahl in Sachen Farbwiedergabe sein können. Das ist aber für solche Außenbereichs-Beleuchtung meistens unwichtig. Da darf’s auch mal weniger als Index Ra/CRI 80 sein. Rückfrage der Leserin:

„Die Empfehlung für den Bewegungsmelder war wichtig, wegen dem Flackern. Wir haben den von Steinel mit 120 Grad Erfassung, damit er nicht den Bürgersteig mit erfasst. Deshalb nur noch eine Frage: Wissen Sie, ob auch die anderen Bewegungsmelder von Steinel kein Flackern erzeugen, wir also den auserwählten behalten können? Oder ist hier generell die zu regelnde Leistung der Lampe ausschlaggebend?“

Darauf mein Rat:

„Ich kann nur Bewegungsmelder empfehlen, die ich selbst getestet habe. Prinzipiell gibt es um so weniger Probleme, je mehr Watt die LED-Fluter haben. Eventuell empfiehlt sich auch der Einsatz eines Melders zusammen mit mehreren Flutern. Bei größeren Fassadenflächen und über’s Eck braucht man natürlich mehrere Melder. Die empfohlenen Fluter können jedenfalls direkt nach unten ausgerichtet werden.“

Ihre Erfahrungen sind gefragt

Und jetzt bauen Blog-Leserin Sonja und ich darauf, dass Sie Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Sensoren und LED-Strahlern beisteuern können. Welche Kombis haben bei Ihnen funktioniert und welche nicht? Wie sieht’s mit der Zuverlässigkeit (Erfassungswinkel, -entfernung, -empfindlichkeit) der jeweiligen Bewegungsmelder sowie Helligkeit, Abstrahlwinkel und Lichtqualität der damit geschalteten Fluter aus?

Schreiben Sie’s einfach hier unten in die Kommentare – am besten mit im Text „eingebetteten“ Links zu den Produkten. Davon können dann sicher auch andere Leser profitieren.

Mehr zum Thema:

Blog-Leserfrage (12): Warum flimmern manche LED-Lampen?

Blog-Leserfrage (11): LED-Lampen blitzen in der Touch-Leuchte

Starlux-LED-Strahler bei Bauhaus: Nur Licht, mehr nicht

Steinel-„XLED Home 3“ bei toom: Teurer LED-Außenstrahler

65 Gedanken zu „Blog-Leserfrage (13): Sensoren für LED-Außenstrahler?

  1. Ältere Steinel-Sensoren werden von LED-Strahlern „gekillt“. Die Relaiskontakte schweißen durch die hohen Einschaltströme nach einigen Wochen oder Monaten zusammen.
    Einige neuere Steinel-Sensoren haben deshalb eine Nulldurchgangsschaltung, die versucht, die Relais in einem günstigen Zeitpunkt zu schalten und somit den Einschaltstrom zu reduzieren. Leider ist diese Eigenschaft nicht dokumentiert und wird auch nicht beworben. Deshalb kann man sich auch nicht blindlings darauf verlassen.
    Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zweierlei tun:
    – die Fa. Steinel anschreiben, ob der ausgewählte Sensor die ausgewählten Strahler betreiben kann.
    – Man läßt vom Elektriker zwischen Sensor und LED-Lampen ein Strombegrenzungsrelais, z.B. Eltako SBR61 einbauen. Das ist die Männermethode. Man muß nicht fragen, sondern nur einbauen und anschließen.
    – Wenn die Bewegungsmelder schlecht erreichbar montiert werden müssen und die Justage gleichzeitig etwas knifflig ist, dann können per Fernbedienung einstellbare Bewegungsmelder eine Lösung sein.

    Die Eltako SBR61 gibt es gerade bei amazon für günstige 16 EUR. Die per Fernbedienung programmierbaren Bewegungsmelder sind z.B. Busch Wächter 220 oder 280. Schöne Männerspielzeuge. Der Elektriker freut sich, denn damit kommt er elegant zum Ziel und muß nicht so knausern. Busch Jäger ist einer der Platzhirsche im Installationsbereich und gehört zum ABB-Konzern.

  2. Man könnte doch auch statt den Anlaufstrom mit einem Strombegrenzungsrelais zu reduzieren die gesamte Schalterei ein externes Relais/Schütz machen lassen oder?

    Dann würde der Bewegungsmelder nur den Strom auf die Spule vom Schütz schalten und an den Schütz klemme ich dann meine ganzen Lampen an. Bei vielen Lampen kommt dann halt eben ein Schütz hin der z.B. mit 230V/40A extrem reichlich ausgelegt ist und ich brauch auch nicht mehr groß nachdenken oder dimensionieren…

    Auf diese Weise müsste ich doch z.B. 16-17 Osram Substitube 30W LED-Röhren (circa 500W mit unbekanntem Anlaufstrom) problemlos schalten können ohne die (teuren) Bewegungsmelder zu gefährden? Ist nämlich gerade mein aktuelles LED Projekt für die Tiefgarage 🙂

    • Ein Lastrelais mit Nulldurchgangsschalter wäre die beste Lösung für soviele Röhren. Die Bewegungsmelder könnte man auch so entwickeln, dass sie im Nulldurchgang schalten.

      • Wirklich? Der Wikipedia Artikel Nulldurchgangsschalter sagt:
        – „Ein Nulldurchgangsschalter eignet sich für das Schalten von ohmschen Lasten“
        – „Für das Schalten von induktiven Verbrauchern wie Spulen oder Transformatoren […] weniger geeignet, weil dabei ein hoher Einschaltstromstoß erzeugt wird“

        Eine LED-Röhre bzw. LED Lampe würde ich als Trafo einstufen…

        Zudem sagt Wikipedia:
        – „Thyristoren oder Triacs ausgerüstet sind, schalten immer im Nulldurchgang “
        Da der Artikel _hier_ sagt Thyristoren in den Bewegungsmeldern wären problematisch => deutet doch auch darauf hin das der Schütz und nicht der Nulldurchgang vielleicht die bessere Lösung wäre…

        Liege ich da völlig falsch? Bin kein Elektriker.

        • Der Reihe nach:
          – die meisten LED-Lampen stellen kapazitive Lasten dar – keine induktiven.
          – kapazitive Lasten schaltet man am besten im SPANNUNGSnulldurchgang EIN
          – Thyristoren und Triacs schalten naturgemäß im STROM-Nulldurchgang AUS. Wo sie einschalten, kann man durch die Beschaltung bestimmen. Habe hier eine uralt-Steinel-Bewegungsmelder-Lampe mit Triac. Die schaltet auch im Spannungsnulldurchgang ein.
          – Triacs/Thyristoren (bes die älteren) haben oft einen Sperrstrom von ca. 1mA. Das ist für viele LED-Lampen zu viel. Die können dann z.B. blitzen. Deshalb sind solche Triacschaltungen ohne Zusatzmaßnahmen nicht für LEDs geeignet. Habe in o.g. Steinel-Lampe entsprechende Zusatzmaßnahmen integriert und eine meiner schänsten Lampen bekommen.
          Wer sich aber bei den elektrischen Grundlagen nicht sicher ist, greift besser auf eine andere Lösung zurück.

          • Danke. Irgendwie bin ich von Transformator auf Trafo und damit auf Netzteil gekommen, ohne zu Bedenken das die Netzteile heute ja Schaltnetzeile sind und keine Transformatoren, damit auch keine Induktive Last mehr..

  3. Mit diesem Thema habe ich mich bereits intensiv auseinandergesetzt. Inzwischen habe ich ganz genau diese Lösung um das ganze Haus herum auch aus Sicherheitsgründen bereits installiert, Fluter 30 W in warmweiß mit Bewegungsmelder auf 3 m Höhe und einmal sogar in 4 m Höhe. Ich habe nur beste Erfahrungen damit gemacht und alle Besucher sind begeistert, wenn Sie im dunkeln Richtung Haus laufen.

    Der gezeigte Fluter ist ideal zur Montage, da er sowohl an der Wand, wie auch unter die Balken montiert werden kann. Er kann beliebig ausgerichtet werden. Ideal ist eine Ausrichtung nach unten, parallel zur Boden, dann blendet er nicht von weitem. Da die Zuleitung zum Fluter nur ca. 20 cm lang ist, sollte eine kleine Klemmdose (1/2 Größe) gesetzt werden. Damit ist der Fluter schnell ausgetauscht, wenn er mal kaputt geht. Die Dose sieht man nicht, wenn sie oberhalb dem Fluter mit etwas Abstand montiert wird. Auf jeden Fall die 30W Version nehmen (in schwarz), da er recht hoch angebracht wird und einen breiten Winkel hat. Der Fluter wird erst nach 5 Minuten lau warm, aber nie heiß, da er nur kurzfristig bei Bewegung und Dunkelheit anspringt und von Außenluft gekühlt wird, daher kein Problem, wenn er an den Dachbalken montier wird. Die Montage erfolgt mit 2 ziemlich dicken Schrauben mit Unterlegscheiben (sonst rutschen sie durch die Halterung durch), am besten alles in Edelstahl. Über Eck habe ich 2 Stck. mit 20W montiert, die über einen Eck-Bewegungsmelder geschaltet werden.

    Die allermeisten Bewegungsmelder haben Relais eingebaut. Der Einschaltstrom ist kein Problem, sondern eher von Vorteil. Bei 30 W fließt 0.13 A, bei 10-fachem Einschaltstrom wären das 1.3 A für wenige Millisekunden. Das schafft jedes Relais ohne Probleme. Der Einschaltstrom sorgt dafür, dass die Kontakte nicht korrodieren. Auch das Kabel mit einigen Metern Länge zwischen Bewegungsmelder und Fluter verringert den Einschaltstrom. Läuft bei mir seit 4 Jahren ohne Probleme.

    Folgende Bewegungsmelder sind im Einsatz:
    – Steinel IS 240 Duo, auf die Hausecke in ca. 4m montiert
    – Steinel IS 180-2, an der Hausfassade in ca. 2.5 m montiert.
    – Goobay IR Melder ODA, in 3m Höhe, hat nur 0.1W Standby! Sehr günstig, kann aber mechanisch nicht nach ganz unten ausgerichtet werden. Die Steinel haben 2 Sensoren eingebaut und bieten somit eine sehr gute Überwachung gegen Unterkriechen.

    Bewegungsmelder auf >=1 Minute Einschaltzeit einstellen, da vermutlich die Anzahl der Ein-/Ausschaltungen die Lebensdauer der Fluter bestimmt.

    Ein Toggeln zwischen Ein-/Aus-/Einschalten… erfolgt bei LED nicht, da der LED-Fluter keine Wärme in Richtung Bewegungsmelder abstrahlt. Den Effekt gibt es nur bei Halogenstrahler. Der Bewegungsmelder kann direkt unter die Lampe montiert werden.

    Als Klemmen „Wago Verbindungsklemmen Serie 222“ benutzen, weil hiermit 1.5 mm² massives Kabel mit flexiblem Kabel verbunden werden darf und ein Wechsel des Fluters schnell möglich ist. Schließlich steht man beim Wechsel auf einer Leiter.

    Es gibt die Fluter auch mit eingebautem Bewegungsmelder. Damit hatte ich allerdings schlechte Erfahrung, da sie nach der eingestellten Zeit immer ausgeschaltet und anschließend wieder eingeschaltet haben, obwohl Bewegung vorhanden war.

    • Vier Jahre praktischer Einsatz sprechen für sich und das Experiment schlägt die Theorie.
      Dennoch folgende Anmerkungen:
      – 10 facher Einschaltstrom paßt eher zu Glühbirnen als zu LEDs.
      – Bei 15W LEDs habe ich selbst schon Einschaltströme von 40 bis 50A gemessen. Eine lange Leitung hilft, den Einschaltstrom etwas zu reduzieren.
      – Ob ein Relais mit dem Einschaltstrom klarkommt hängt vom Kantaktmaterial ab. AgSnO2 ist da besser als vieles andere, mit einem Wolfram-Vorkontakt ist man praktisch aus dem Schneider.
      – Wenn man die Lebensdauer der Fluter hoch halten möchte, vermeide man lange Einschaltzeiten und begrenze den Einschaltstrom. Z.B. mit einem SBR61 oder durch andere Maßnahmen.
      – Mittlerweile gibt es Wago 221. Die haben die gleichen Vorteile wie die 222, sind aber kleiner. Zum Lampenanschluß genügen aber auch die Wago Leuchtenklemmen 224-101 oder 224-112.
      – Ich habe etliche goobay Bewegungsmelder im Einsatz. Billig und hinreichend, wenn man die rel kurze Reichweite genügt. Habe sie an LEDs und Leuchtstofflampen mit EVG, welche ja ebenfalls kapazitive Lasten darstellen. Die laufen gut, offensichtlich vertragen die Relais einiges an Einsachaltstrom. Die 0,1W Einschaltstrom der goobay liest man überall. Meiner wurde beworben mit: „Leistungsaufnahme Stand by: 0,1W; Leistungsaufnahme im Betrieb: 0,45W“. Mein Meßgerät sagt: Ruhe: 0,59W; 4,96VA ; Relais angezogen: 0,55W; 5,25VA

      • Danke für die Hinweise auf die neuen Wago-Klemmen 221. Da der Goobay IR Melder ODA mechanisch nicht ganz nach unten gerichtet werden kann, ist er für die gewünschte Haus-Sicherung nicht so gut geeignet wie die Steinel. Ich musste bei dem Goobay im oberen Bereich etwas unterlegen (d.h. schräg montieren), damit er mir bei 3 m Höhe direkt vor dem Haus (Fenster/Tür) auch eingeschaltet bleibt. Schließlich soll der Einbrecher ja nicht im Dunkeln stehen, wenn der die Fenster aufbrechen will.
        Eine günstige Alternative zum Strombegrenzer wäre ein Relais dazwischenzuschalten, z.B. dieses.

  4. Gerade noch im neuen ELV-Katalog gesehen: Heitronic bewirbt einen Teil seiner Bewegungsmelder explizit als „LED-geeignet“. Hat zwar 180 Erfassungswinkel, aber das kann man ja bekanntlich individuell für seine Bedürfnisse abkleben. Also müsste Sonja auch damit ihre gewünschten 120° hinkriegen.

  5. Ich bin nun hier, nachdem die Hausfassade fertig verkleidet wurde und alles montiert ist, um ein dickes DANKE zu sagen!! Es ist einfach großartig von allen gewesen, soviele Ratschläge zu erteilen.
    Kombiniert habe ich nun auf jeder Seite den 20-Watt-LED-Fluter mit einem Busch-Wächter 220 (gab’s sogar für mich farbverliebte in dunkelbraun!) und aufgrund der Tipps haben wir eine Klemmdose dazwischengeschaltet.
    Wir sind noch am Einstellen, damit nicht Spaziergänger auf dem Bürgersteig auslösen, aber das ist nun nur die Feinarbeit. Die Strahler sind ausreichend hell, obwohl sie sehr hoch angebracht sind und die Lichtfarbe ist wunderbar warm. Ich bin wunschlos glücklich. Nochmals ganz lieben Dank!!

    • Vom Lichtstrom her auf jeden Fall – die Lumen können einfach addiert werden. Natürlich ändern sich die Abstrahlcharakteristik und die maximale Lichtstärke (Candela) – aber das ist ja logisch.

  6. Hallo Herr Messer und andere Fachkundige!

    Vielleicht gehört diese Frage auch eher in die Rubrik „Skurriles“…

    Ich suche nach einer Erklärung für ein seltsames Phänomen an einem Aldi-Nord LED-Strahler mit Bewegungsmelder an der Außenseite meiner Garage. Das Ding funktioniert genau, wie es soll. Seit ein paar Tagen habe ich aber eine blaue Altpapier- und eine schwarze Restmülltonne in den Erfassungsbereich des Sensors gestellt. Wenn jetzt der Strahler durch Bewegung eingeschaltet wird, flackert das Licht wie ein Stroboskop, sofern es auf die blaue Tonne fällt. Steht die schwarze Tonne vorn oder decke ich die blaue Tonne gegen den Sensor ab, hört das Flackern auf.

    Wie kann das sein? „Sieht“ der Sensor von der Tonne reflektiertes Licht als „Tageslicht“?

    Rätselnd,
    S. Scheid

    • „Skurril“ ist bei LED-Beleuchtung fast gar nichts – da muss man mit allem rechnen. 😉

      Ich habe Ihre Frage sicherheitshalber an meinen Kontakt bei MeLiTec weitergeleitet – vermutlich war das der Lieferant des Fluters (siehe meinen Kommentar weiter oben vom August 2014).

    • So, nun habe ich eine sehr interessante Info des Anbieters bekommen. Sie haben mit Ihrer Vermutung recht, weil sich unter bestimmten Umständen der Bewegungssensor und die Tag-/Nacht-Erkennung des Geräts heftig streiten (beide übrigens in einem Erfassungswinkel von mindestens 180 Grad und bis auf rund 5 Meter Distanz).

      Wenn der Bewegungsmelder nachts eine Bewegung erkennt und die Leuchte einschaltet, das Licht dann auf einen großen Gegenstand mit heller Farbe fällt (kann blau sein, aber auch gelb, weiß etc.), meint der Lichtmengen-IC wegen der relativ großen Menge des reflektierten Lichts mit hoher Farbtemperatur, es sei Tag und schaltet die Leuchte wieder aus. Dem widerspricht der Bewegungsmelder, schaltet ein … und so weiter in schneller Folge – also gibt’s ein wildes Flackern.

      Die Lösung: Nur dunkle Gegenstände in den Erfassungswinkel stellen oder (falls möglich) die Schaltschwelle des Tag-/Nacht-Sensors via Einstellrädchen herunterregeln. Betrifft natürlich nicht nur diesen MeLiTec-Fluter und tritt vor allem bei leistungsstarken LED-Leuchten mit „kälteren“ Farbtemperaturen auf.

      • Würde das nicht bedeuten, dass bei Bewegungen die Lampe auch tagsüber flackert?

        • Nein, weil es dafür dann auch vor dem Einschalten des Lichts zu hell wäre, der Sensor also auch keine kurzzeitige Aktivierung erlauben würde.

          • Merkwürdige Steuerung. Offenbar falsch kalibriert.

  7. Hallo zusammen,

    da ich technisch nicht so bewandert bin wie viele in diesem Beitrag würde ich gerne auf Kombinationen von Bewegungsmeldern und Strahlern zurückgreifen, die bei anderen problemlos funktionieren. Dazu hat mir dieser Bericht und die abgegebenen Kommentare schon mal stark weitergeholfen. Leider ist der Artikel schon ein wenig älter, daher möchte ich alle bitten, mir mit Stand 2015 zu sagen, welche Kombinationen derzeit ratsam wären.

    Markus hat eine gute Liste an Komponenten genannt, so etwas würde ich am liebst nach Empfehlung kaufen und mir von einem Elektriker anbringen lassen. Aber beispielsweise empfiehlt Markus einen Strahler mit mindestens 30W. Diesen kann ich schon mal gar nicht finden. Es gibt im Inet verschiedenste Firmen mit ziemlich ähnlichen ip65 geschützten Strahlern und ich sehe absolut nicht durch, was ich hier nehmen sollte. Die Steinel-Bewegungsmelder gibt es so noch aber natürich möchte ich keinen bekommen, der sich nicht mit LEDs verträgt. In einem Beitrag wird dies nicht für alle Modelle eingeräumt…

    Daher die einfache Frage:
    Hat jemand aktuell eine Kombination von Strahlern für den Außenbereich und Bewegungsmeldern installiert und hat keine Probleme mit Flackern (ich habe teils auch weiße Gegenständen im Garten) oder Ähnliches und kann diese Kombi empfehlen?

    Ferner habe ich nicht das Wissen, auf geeignete Kontaktmaterialien oder auf die Einschaltströme Einfluss zu nehmen, also falls man spezielle Klemmen o.Ä. verwenden sollte und dies logisch erscheint würde ich bitten, das trotzdem anzugeben, denn ich würde das sonst nicht wissen.

    Für Tipps wäre ich ausgesprochen dankbar.

    Danke und Gruß,
    Mike

  8. Ich empfehle weiterhin die 30W LED Fluter oder über die Hausecke verteilt 2 Stück zu 20W hoch (3m) angebracht. Die Angebote bei Ebay und die Preise sind sehr gut. Einfach nach „30W LED Fluter“ suchen. Kosten momentan ca. 15 EUR inkl. Versand. Die Qualität ist immer die gleiche und für den Außenbereich völlig ausreichend. In der Mitte sollte ein gelbes Rechteck = LED zu sehen sein. Die 30W bieten eine gute Ausleuchtung (z.B. Garageneinfahrt oder aus Sicherheitsgründen). Ich habe selber warmweiß installiert, würde aber im Nachhinein außen kaltweiß bevorzugen, da nachts die Farben besser herauskommen und es insgesamt heller wird. Hängt auch davon ab, ob bereits andere Lampen (z.B. Halogen) installiert sind, dann wäre warmweiß sinnvoller.

    Ich empfehle die 30W Strahler ohne Bewegungsmelder, da die Bewegungsmelder meist schlechte Qualität haben und trotz Bewegung kurz ausschalten, wenn die Zeit abgelaufen ist. Dann lieber einen Bewegungsmelder separat dazu kaufen. Ich habe insgesamt 6 Bewegungsmelder (Goobay, Steinel) seit 2009 im Einsatz und habe keine Probleme. Wichtiger ist der Winkel z.B. 180° Erfassungsbereich oder Unterkriechschutz z.B. bei Steinel. Mein neustes Projekt war die Doppelgarage mit 6 Strahler zu 20W und 2 Bewegungsmelder parallel (1xDeckenbewegungsmelder, 1xBewegungsmelder zur Zwischentür zum Haus, beide von Goobay). Funktioniert alles einwandfrei. Wenn das Auto hereinfährt, geht das Licht an. Spezielles Kontaktmaterial beim Bewegungsmelder ist m.E. nicht notwendig (Ich kenne die Problematik mit vielen Leuchtstofflampen mit EVG, parallel an einem Relais mit kurzen Verbindungsleitungen, das Problem haben wir hier aber absolut nicht!).

    Eine Klemmdose 80x40mm oder 80x80mm ist notwendig. Darin die besagten Klemmen Wago 222-412 Klemmen oder Leuchtenklemmen verwenden, um die mehrdrähtige Leitung (LED) mit der eindrähtigen Leitung zu verbinden. Damit ist ein späteres Austauschen eines Strahler sehr schnell und einfach erledigt.

    Mir ist ein 30W Fluter bereits ausgefallen, der konnte aber mit einem neuen Vorschaltgerät (Ebay) wieder repariert werden, alternativ neuer Fluter für 15 EUR.

  9. Auch hier ein herzliches Dankeschön für die Antwort.
    Ich denke, damit krieg ich meinen Garten und meine Einfahrt auch hell 🙂

    Grüße,
    Mike

  10. Hallo, guten Tag, mein Name ist Holger. Ich bin durch die Tante Google hier hingekommen. Ich habe folgendes Problem:
    Zur Außenbeleuchtung habe ich mir im Mai dieses Jahres zwei Busch-Wächter 280 MasterLine Bewegungsmelder und zwei Goobay LED Flutlichtstrahler 50W 3700 Lumen warm-weiß 3000 K gekauft. Je ein Strahler wird von einem Bewegungsmelder gesteuert. Ein Strahler für hinter das Haus, er strahlt waagerecht in den Garten. Der zweite Strahler ist für den Bereich der Zuwegung. Er ist unter dem Dachüberstand am Firstbalken in ca 9m Höhe angebracht und strahlt senkrecht nach unten. Dieser Strahler ist nach ca 3 Monaten ausgefallen. Habe diesen dann ausgewechselt und nun nach weiteren 4 Monaten ist auch dieser Strahler jetzt wieder ausgefallen. Der Strahler hinter dem Haus, welcher waagerecht strahlt arbeitet ohne Probleme.
    Kann es sein, dass der eine Strahler auf Grund seiner senkrechten, nach unten ausgerichteten, Strahlrichtung ausfällt? Ich hoffe man kann mir hier helfen. Kommt gut ins neue Jahr und bleibt Gesund.
    Gruß Holger

    • Ja, das ist vorstellbar. Bei diesen starken Strahlern entsteht ja ordentlich Wärme, die nach oben steigt. Für einen der Strahler heißt das: Direkt in Richtung Vorschaltelektronik, die solche Hitze überhaupt nicht mag. Vermutlich ist auch der Abstand zwischen Oberkante Strahlergehäuse (also eigentlich der hintere Abschluss) und Firstbalken oder Dachüberstand zu klein, um eine ausreichende Luftzirkulation/Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Könnte es sein, dass der Strahler nach längeren Perioden warmen Wetters ausfiel und nicht während kalter Wintermonate?

      Kleiner Trost: Offenbar gibt der Hersteller fünf Jahre Garantie, dann könnte man ja noch ein paar Montage-Alternativen ausprobieren. 😉

  11. Danke für die schnelle Antwort. Der Abstand zum Dachüberstand beträgt ca 0,5m. Dadurch dürfte zur Zirkulation ausreichend Abstand sein. Haben Sie Erfahrung ob der angegebene Bewegungsmelder ausreichend ist für die Schaltströme meines LED-Strahlers?

    • Bei einer Belastungsgrenze von 3680 VA sollte der Bewegungsmelder nicht das Problem sein – das bisschen Strahlerleistung steckt er doch im Schlaf weg. Offensichtlich ist er ja auch nie ausgefallen, sondern der Strahler, richtig?

      • War nur so ein Gedanke, da ich einiges von exorbitanten Einschaltströme gelesen habe, die im mittleren bis hohen zweistelligen Ampere Bereichen, für Millisekunden, anliegen sollen. Ist dann eventuell nicht der Fall. Ja, es ist der Strahler, der jeweils ausgefallen ist. 🙁 Habe jetzt auch mal Goobay wegen der Ausrichtung angeschrieben. Werde die Antwort dann auch hier posten.

  12. Exorbitant hohe Einschaltströme sind eher ein Problem, wenn sehr viele LED-Leuchten/Leuchtmittel mit jeweils eigener Vorschaltelektronik parallel an einem Stromkreis geschaltet werden. Die hohen Einschaltströme, die in der Regel durch die vielen parallelgeschalteten Kondensatoren zustande kommen, können ein Problem sein. Bei einer einzelnen Leuchte, egal ob LED oder konventionell, tritt das aber nicht auf. 50W sind für eine passiv (lüfterlos) gekühlte Leuchte halt schon ein Klopfer. Leider kann man bei solchen Leuchten wegen der Schutzklasse und Nutzung im Aussenbereich auch nicht zu Modifikationen raten. Vielleicht haben Sie ja mit neueren Ausführungen mehr Glück.

    – Carsten

  13. Könnte ich bei einem neuen Strahler gleiches Typs nicht einfach ein paar Lüftungslöcher ins Gehäuse bohren? So dass die Wärme raus kann. Der Strahler ist ja vor direkter Feuchtigkeit /Regen durch den Dachüberstand geschützt.

  14. Lassen Sie da lieber die Finger von.
    Auf Feuchtigkeitsschutz durch Dachüberstand sollte man sich lieber nicht verlassen. Zugegeben, bei diesem Montageort und Leuchtentyp ist das reale Risiko relativ gering, dennoch, öffentlich darf man so eine Empfehlung nicht guten Gewissens geben.
    Ausserdem sind dann bei erneutem Ausfall Garantie und Gewährleistung offensichtlich dahin. Lieber den Hersteller lernen lassen.

    – Carsten

  15. Haben sie eine Ahnung ob es 50w LED-Strahler mit aktiver Kühlung gibt und kennen eventuell eine Bezugsquelle?

  16. Der Kontakt mit Goobay ist der richtige Weg. Wahrscheinlich sind die Leuchten nicht dauerfest oder kommen mit den Schaltzyklen nicht zurecht. Ein 50W Strahler – so er denn tatsächlich 50W hat – wird tatsächlich einen großen Einschaltstrom über zig Mikrosekunden ziehen. Wer es nicht glauben will, mag die Datenblätter von Meanwell LED-Netzteilen in dieser Leistungsklasse ansehen HLG60H-Familie Inruch current COLD START 55A (twidth=265 µs measured at 50% Ipeak) at 230V.

    Bei leistungsschwachen Lampen ist manchmal ein Vorwiderstand eingebaut, aber bei 50W eher nicht mehr. Das ist primär eine Gefahr für den Bewegungsmelder. Aber BJ scheint die Hausaufgaben gemacht zu haben und der BWM hält ja auch.

    Jetzt könnte aber durch den Einschaltstrom auch im Strahler ein Bauteil (vielleicht die Sicherung) geschädigt werden. Oder aber die Lampe stirbt einfach den Wärmetod, wenn die Einschaltdauern lang und die Außentemperaturen hoch sind.

    Deshalb mit goobay Kontakt aufnehmen. Ein paar Photo zur Einbausituation beilegen und auch etwas zur Schalthäufigkeit und Einschaltdauer schreiben. Nur mit hinreichend Informationen über die Ausfallumstände und den Ausfallgeräten kann man Produkte verbessern. Und ich unterstelle goobay, daß sie das wollen. Zum einen habe ich schon einige ordentlich aufgebaute goobay-Geräte gesehen und zum anderen einen vorsorglichen Rückruf wegen Nichteinhaltung von Isolationsabständen in billigen USB-Netzteilen. Und das tut sich auch nicht jeder an. Meiner Meinung zeugt das von Verantwortungs- und Qualitätsbewußtsein. Viele andere würden das einfach riskieren.

  17. Die Leuchtdauer des Strahler ist ca 5 Minuten. Der BWM löst Morgens und Abends jeweils 5-6 mal aus.

  18. Hmm, an die Kopplung mit dem Bewegungsmelder hatte ich garnicht gedacht – wie lang sind denn die typischen Betriebsintervalle der Leuchten an diesen Meldern? Da wo so ein Bewegungssensor Sinn macht, dürfte es eigentlich nicht zu Betriebsdauern kommen, die so eine Leuchte den Hitzetod sterben lassen, das dürfte kaum innerhalb weniger Minuten geschen.
    Hier würde ich vielleicht tatsächlich eher den Ausfallgrund in der Schalthäufigkeit in Kombination mit dem Bewegungsmelder sehen?

    – Carsten

  19. Wie schon geschrieben ist die Einschaltdauer ca 5 Minuten. Wenn man von rund 15 Schaltungen pro Tag/450 pro Monat ausgeht, dann darf der Strahler doch nicht nach 3-4 Monaten kaputt gehen. Der Hersteller gibt ja auch 45.000 Stunden an und gibt 5 Jahre Garantie.

    • Noch etwas, der Strahler dessen Strahlrichtung fast waagerecht ist und hinter dem Haus in den Garten strahlt, hat die gleichen Schaltzyklen und fällt nicht aus. Er wird vom zweiten BWM geschaltet.

  20. Kann man noch die Zeit zwischen den einzelnen Einschaltungen abschätzen? Das könnte den Leuchtenentwickler noch interessieren.

  21. Das ist sehr unterschiedlich. Mal Minuten, manchmal auch Stunden. Kommt halt drauf an wann jemand den BWM auslöst. (Menschen oder Nachbars Katze)

    • Es ist aber nicht so, daß jeder – oder zumindest viele – Passenten auf dem Gehweg oder vorbeifahrende Autos schalten. So ist das hier bei mir. Wobei hier die Leuchte eine uralte Steinel (vermutlich erste Generation) wahrscheinlich mit nullspannungsschaltender Elektronik und das Leuchtmittel eine modifizierte Maiskolben-LED ist.
      Die Nullspannungsschaltung schont BWM und Leuchtmittel. Dabei entstehen keine gaz so großen Einschaltströme.
      Die letzte Glühbirne, die ich beim Austausch gegen die jetzige LED entnommen hatte, funktionierte noch war aber ziemlich oxidiert und der Sockel bereits lose. Aber Glühwendel noch gut in Schuß trotz häufiger Schaltungen.
      Keine Ahnung, ob der BJ-BWM auch Nullspannungsschaltung hat. Die neueren Steinel scheinen das zu haben.
      Wenn die Ausfallursache tatsächlich der Einschaltstrom sein sollte (was aber goobay analysieren muß), könnte man ein Strombegrenzungsrelais zwischen BWM und Leuchte schalten, z.B. Eltako SBR61. Aber alles Spekulation bis das goobay analysiert oder man das gemessen hat. Die Messung kann der Laie aber nicht durchführen und selbst die meisten Elektriker werden das nicht können.

  22. Der BWM ist so eingestellt das man schon 3-4 Meter auf das Grundstück gehen muss. Wenn ich mir den Stromlaufplan des BWM ansehe, wird die Phase geschaltet.

  23. Die Einstellung ist gut. Es wird immer die Phase geschaltet, das ist in Ordnung. Nullsspannungsschaltung bedeutet, daß die Phase im Spannungsnulldurchgang geschaltet wird. Dadurch fließt beim Füllen der Eingangskondensatoren nicht so viel Strom. S. Wikipedia Nulldurchgangsschalter.

  24. Weißt du zufällig ob das bei meinem BWMder Fall ist?

  25. Das weiß ich leider nicht. Ich weiß, daß das ein guter BWM ist, mit Ferneinstellung. Durchaus sinnvoll. Wer mal einn BWM mit der Leiter eingestellt hat, weiß das. Ich vermute aber eher nicht.

    In dem Katalog findet sich ein Zusatzgerät mit der Fußnote „3) mit integriertem Einschaltstrombegrenzer“ wenn der BWM so etwas schon hätte, dann wäre das wohl auch beworben worden.

    Im Anwenderhandbuch steht „X-Kennzeichnung: Relais kann auch kapazitive Lasten schalten.“ Daraus spekuliere ich, daß die entsprechend „harte“ Relais mit AgSnO2 Kontakten oder gar voreilenden Wolframkontakten verwenden. Die sterben zwar nicht bei den Einschaltströmen, mildern sie aber auch nicht.

    Und zuletzt in der Bedienunganleitung steht „Hinweise zum Anschluss von EVG‘s Beachten Sie aufgrund hoher Einschaltströme bei EVG’s folgende Punkte:
    – Über die mögliche Anzahl an EVG’s sind die Herstellerangaben der EVG’s bestimmend.“

    EVGs hatte das Einschaltstromproblem auch schon. Und dieser Verweis auf die Hersteller der EVGs ohne selbst einen maximalen Einschaltstrom zu spezifizieren nach dem man abgleichen könnte, ist meiner Meinung nach billig und eines Busch Jägers nicht würdig.

    Da geht ein Eltako ganz anders in Vorleistung. Der nennt entweder die erlaubte Kapazität oder schätzt zumindest ab wieviele marktübliche Geräte angeschlossen werden können. Aber wie gesagt, Spekulation.

    Der Wächter 280 ist gut und wenn er seine Erkennungsaufgaben gut erledigt, würde ich auch nichts an ihm ändern. Den Rest kann man in der Peripherie richten.
    Zuerst bräuchte man eine Analyse von goobay, ob es ein Wärmetod oder eine andere Ausfallursache war.

    (Bitte die Kommentarregeln beachten und keine „rohen“ Links posten, sondern sie beispielsweise so in den Text einbetten, wie ich es hier nachträglich getan habe. Sonst wandert der Kommentar automatisch in den Spam-Ordner und wird nicht veröffentlicht, sondern nach einiger Zeit gelöscht. Macht mir alles nur unnötige Arbeit und hält mich von der eigentlichen Blog-Tätigkeit ab. / d. Red.)

    • Sorry keine böse Absicht. Wurde durch andere Dinge unterbrochen und habs dann verpatzt. Gibt es in WordPress eine Funktion wie in etlichen Foren-SW, welche solche Links einfacht kürzt? Oder wenigstens eine Editierfunktion, damit man sowas hinterher wieder richten kann?

      • Die Verlinkung ist besonders umständlich, wenn man mit dem Smartphone unterwegs ist und etwas schreiben möchte was verlinkt werden soll. 🙂

        • Sooo schlimm ist das doch nicht: Einfach Copy & Paste verwenden – die Verlinkungs-Vorlage ist unten links. Ansonsten gilt: Ich biete hier einen kostenlosen Service. Den kann man mit all seinen guten und weniger guten Bedingungen nutzen, muss es aber nicht.

      • So eine Editierfunktion hatte ich mal testweise kurz eingerichtet – die fraß aber zu viele Ressourcen und reduzierte die Performance. Automatische Link-Kürzungs-Plugins habe ich noch nicht gesucht.

  26. Vielen Dank für eure Infos. Werde jetzt auch mal mit BJ Kontakt aufnehmen und dann die Ergebnisse auswerten.

  27. Ich habe den Link-Beispieltext früher oft angemahnt, seit er so wie jetzt unten angegeben ist, habe ich da keine Probleme mehr mit. Ich paste erst die Beispielvorlage in den Text, und füge dann wieder per Copy/Paste den echten Link ein, das geht auch auf Mobilgeräten mit vertretbarem Aufwand.

    – Carsten

  28. BTW – ich habe Probleme, ältere Kommentare wieder aufzufinden, an die ich mich erinnere. Google scheint da nicht sonderlich sensibel für zu sein. Eine Suchfunktion finde ich auch nicht, der Kommentar-RSS-Feed scheint zwar sowas zu haben, aber auch damit komme ich nicht weiter?

    Kann man vielleicht eine explizite Suchfunktion für Kommentare einbauen?

    – Carsten

    • Nein, sowas gibt’s nur im Administrator-Bereich. Aber auch hier hilft Google weiter, wenn man fastvoice, den Namen des Kommentators (in Anführungszeichen, wenn’s zwei Namensbestandteile gibt) und einen Suchbegriff eingibt – Beispiel.

      Und eventuell hilft doch auch die Suchfunktion im RSS-Feed – dort ist aber seltsamerweise nur ein kleiner Teil der bisher rund 6600 Kommentare drin.

  29. So, ein Techniker von Goobay hat mich Heute zurück gerufen. Er konnte sich den Ausfall der beiden Strahler nicht erklären. Hitzebelastung schloss er aus. Die Strahlrichtung senkrecht nach unten hat er als Ausfallgrund auch ausgeschlossen. Er ist der Meinung das der Bewegungsmelder gut zum Strahler passt und eigentlich einwandfrei funktioniert. Ein neuer Strahler ist kostenlos auf dem Weg zu mir. Ich hoffe mal dass dieser länger hält.

    • Theoretisch koennten die ja die beiden defekten Strahler untersuchen und wuessten dann eventuell mehr. Wurden sie schon angefordert oder dorthin geschickt?

  30. Das hatte ich ihm angeboten. Er lehnte aber ab, da das Innenleben vergossen sei. Es war übrigens ein sehr nettes Gespräch. Ich hatte mich auch schon mit einem anderen Hersteller, Ledino, in Verbindung gesetzt. Hatte denen mein Problem und meine Konstellation mitgeteilt. Auch dieser Hersteller hat schon geantwortet und meinte, dass die Strahlrichtung senkrecht nach unten egal sei und das deren 50W Strahler mit meinem BWM gut funktioniert.

  31. Schade, daß Goobay nicht analysieren kann und wahrscheinlich auch nicht will. Vermutlich sind sie mit der Retourenquote zufrieden. Oder sie wissen, daß es eine schlechte Charge gab.
    Wahrscheinlich haben die Leuchten einen fertigen, vergossenen IP65 Stromtreiber eingebaut. Ähnlich einem Meanwell CLG-60, nur billiger.
    Aber zumindest könnten die schauen, ob das Netzteil oder die LED tot ist. Wenn die LED tot ist, das Netzteil aber noch funktioniert und den korrekten Strom liefern kann, dann ist ein thermischer Tod wahrscheinlich. Also trotz vergossenem Treiber könnte man noch was herausfinden, wenn man es für wichtig hielte. Wenn man nur zufriedenstellend wenige Reklamationen hat, von einem Serienproblem bereits weiß oder die derzeitige Produktion schon wieder ganz anders aussieht, dann lohnt sich das natürlich nicht und wird nicht gemacht.

    Eventuell könnte es noch eine ganz andere Ursache geben: Transienten – also schnelle Spannungsspitzen – auf dem Netz oder große Schwankungen der Netzspannung. Das gab es früher in der Nähe von Stahlwerken mit Elektroschmelzöfen (daher kommt ursprünglich der Begriff Flickerstörungen). Heute durch große geschaltete Maschinen im Haus (Aufzug, Industrie, Landwirtschaft) und auch bei langen Versorgungsleitungen, also großen Entfernungen zur nächsten Trafostation.
    Ab und an liest man durch Überspannungen durch nicht korrekte Verschaltung des Nulleiters in Kombination mit unsymmetrisch belasteten Drehstromnetzen.
    Aber davon sind dann in der Regel dann auch andere Verbraucher betroffen. Man hat dann einen Haushalt, in dem relativ viele Elektrogeräte relativ häufig ausfallen.

  32. Die Spannung ist in unserem Haushalt sehr konstant. Es gibt keine großen Stromabnehmer in unserer Nähe und auch keine großen Einspeiser. Meine Kollegen haben das Interresse halber mit einem Spannungsschreiber vor einiger Zeit kontrolliert. Mein AG ist einer der ganz großen EVU’s. 😉 Ich denke es wird richtig Interessant, wenn auch dieser Strahler kaputt geht. Ich soll auf jeden Fall mit dem Techniker von Goobay in Verbindung bleiben. Seine Nummer und Mailadresse sind mir ja jetzt bekannt. Ist schon Interessant das zwei vrschiedene Hersteller bzgl. der Wärmeentwicklung gleiche Meinung sind. Sie wissen über meine Internet Tätigkeit in verschiedenen Foren bzgl. meines Problems bescheid. Warten wir mal ab. 😉

    • Ja, das ist auch das Beste was man jetzt tun kann. Goobay liefert ohne Murren Ersatz, zeigt sich interessiert und kundennah. Unangenehm kann lediglich das Austauschen des Strahlers sein, wenn man gefährliche Leiteraktionen zu unternehmen hat oder gar einen Steiger braucht.

      Und es ist gut, wenn man weiß, daß man ein sauberes Netz hat. Menschen auf entfernten Bauernhöfen, Schwarzwaldhöfen etc. sind da schon geplagt. Und man kann nicht wirklich etwas dagegen tun – zumindest nicht wirtschaftlich.

  33. Tatsächlich war, wie vom Goobay Techniker versprochen, am Tag nach unserem Telefonat, der neue Strahler bei mir eingetroffen. 🙂 Es ist der gleiche Typ, geöffnet habe ich ihn nicht. Heute habe ich den neuen Strahler in rund 9m Höhe angebracht. Den Strahlwinkel habe ich jetzt nicht mehr senkrecht nach unten sondern ca 30° ausgerichtet. Mal schauen ob der neue Strahler länger hält. Gehe mal sehr optimistisch an die Sache ran. 😉 Die komplette Installation wurde auch noch einmal überprüft. Da war aber alles in Ordnung. Nochmals vielen Dank an alle User die mir mit ihrem Rat geholfen haben und auch Danke an Wolfgang für die tolle Seite. Guter Blog!! 🙂

Kommentare sind geschlossen.