by Wolfgang Messer | 8.8.2015 03:10
Mitten im heißen, hellen Hochsommer bewirbt die Baumarktkette OBI unter anderem LED-Lampen in günstigen Zweierpacks sowie integrierte, flexibel fernsteuerbare LED-Deckenleuchten. Zu deren Helligkeit gibt’s aber online und im aktuellen Prospekt (1600/15, gültig bis 15. August) unterschiedliche Angaben.
[1]
Dass es bald auch in den Baumärkten bezahlbare integrierte LED-Leuchten[2] geben würde, die via Fernsteuerung flexibel Farbtemperatur[3] und Helligkeit verändern können, war spätestens im März auf der Stuttgarter Fachmesse „eltefa“[4] absehbar. So verlangt OBI[5] für seine markenlosen LED-Deckenleuchten „Castor“[6] (rund 34 cm Durchmesser) und „Venus“[7] (eckig, 33 cm Kantenlänge) aktuell nur knapp 60 Euro (Prospektausschnitt rechts, regional unterschiedlich, zum Vergrößern anklicken[8]).
Die sind zwar überwiegend aus Plastik, aber beileibe keine schwachen Funzeln – im Gegenteil: Aus 25 Watt sollen sie bis zu 2100 Lumen Lichtstrom[9] holen und zwischen 3000 („warm-weiße“ Lichtfarbe) und 5000 Kelvin [10](„Kalt-weiß“) regelbar sein. In den Online-Beschreibungen ist sogar von 3000 Lumen die Rede, was etwa der Helligkeit von zwei 100-Watt-Glühlampen entsprechen würde.
Die beworbene EU-Energieeffizienzklasse[11] A wäre dann allerdings deutlich zu pessimistisch eingestuft – mal davon abgesehen, dass für solche Komplettleuchten mit nicht auswechselbaren LEDs nur die Angabe der Spanne A bis A++ erlaubt ist (Beispiel-Label links).
Leider erfahren wir auch online nichts über den Halbwertswinkel[12] der Leuchten (vermutlich ca. 120 Grad), den Farbwiedergabeindex[13] (ca. Ra 80) oder die Anzahl der schadlosen Schaltzyklen[14]. Genannt wird nur eine „mittlere Nennlebensdauer“ von 30.000 Leuchtstunden. Diese „Datensparsamkeit“ verstößt mal wieder[15] gegen die EU-Kennzeichungsvorgaben[16] und ist alles andere als kundenfreundlich.
Ebenfalls unzureichend deklariert und fernsteuerbar sind die namenlosen OBI-LED-Deckenleuchten für 39,99 Euro mit 12 Watt sowie 1000 Lumen. Hier haben Sie nicht nur die Wahl zwischen rund und eckig, sondern auch zwischen der LED-Bestückung: Eine Variante hat ausschließlich „warm-weiße“ Chips (3000 Kelvin), die sie per Fernbedienung dimmen können. Die andere Version leuchtet mit individuell mischbaren roten, grünen und blauen LEDs, bietet also eine Farbwechselfunktion. Beides konnte ich im OBI-Online-Angebot[17] nicht finden – nur ähnliche Leuchten[18] mit 700 Lumen und ohne Fernbedienung oder Dimmbarkeit.
Die aktuell beworbenen LED-Deckenleuchten – vermutlich China-Eigenimporte von OBI – bieten neben ihren speziellen Funktionen einen weiteren Vorteil: Sie müssen keine Unterputz-Dimmer kaufen und sich deshalb auch nicht mit eventuellen Kompatibilitäts-Streitereien[19] zwischen LED-Leuchtmitteln und Haushaltsdimmer herumschlagen – sonst ein stetiger Quell des Ärgers.
Der entfällt auch bei den „warm-weißen“ (3000 Kelvin) LED-Retrofits[20] der Eigenmarke „OBI Lighting“ in Doppelpacks (Prospektausschnitt rechts). Die sind nämlich durchweg nicht dimmbar, dürfen also nur mit normalen Schaltern betrieben werden.
Für knapp 6 Euro kriegen Sie schon zwei 5-Watt-GU10-LED-Strahler[21] mit 320 Lumen, die herkömmliche 50-Watt-Hochvolt-Halogenspots ersetzen können. Mit rund 110 Grad Halbwertswinkel strahlen sie jedoch viel breiter als ihre Vorbilder und leben mit mindestens 15.000 Leuchtstunden deutlich länger. Von der Lichtfarbe und -qualität dürfen Sie sich bei einem Stückpreis von ca. 3 Euro natürlich keine Wunder erwarten.
[22]
Rund 7 Euro müssen Sie für je zwei 6-Watt-LED-„Kerzen“ oder -„Tropfen“ mit E14-Sockeln und 470 lm anlegen (EU-offizieller[23] 40-Watt-Glühlampen-Ersatz). Nur 7,99 Euro kostet ein Doppelpack mit 10 Watt starken E27-LED-„Birnen“[24], die mit 806 Lumen und über 200 Grad Halbwertswinkel mindestens so hell wie herkömmliche 60-Watt-Glühlampen sind. Farbtreue (deutlich schwächer) und Lichtfarbe (merklich „kühler“) haben jedoch nur wenig Ähnlichkeit mit ihren stromfressenden Ahnen. Immerhin sparen Sie hier nicht nur wegen der sehr niedrigen LED-Einzelpreise von knapp 4 Euro, sondern langfristig auch durch den um über 80% geringeren Energiebedarf[25].
Licht-„Feinschmecker“ sollten allerdings um diese OBI-Doppelpack-Sonderangebote einen großen Bogen machen, weil sie damit auf lange Sicht sicher nicht glücklich werden. Und die Extrem-Schnäppchenjäger haben inzwischen schon Abverkaufs-Wühltische bei der Konkurrenzkette Hornbach[26] entdeckt, wo sie Samsung-GU10-LED-Spots für 2 Euro[27] oder Toshiba-LED-Lampen für nur einen Euro bzw. sogar schlanke 50 Cent[28] abstauben können.
Im Test: „Varilux“-E27-LED-Lampe von „LightMe“ mit Fernsteuerung[29]
LED-Schnäppchen bei Netto, OBI und Penny – kleine Preise, dürre Daten[30]
LED-Deals bei „Media Markt“: Sehr günstig und versandkostenfrei (Update)[31]
MeLiTec-LED-Lampen bei Aldi Nord: 14 Modelle, aber nur zwei Preise[32]
OBI liegt bei LED-Kugelleuchten-Sonderangebot voll daneben[33]
Source URL: http://fastvoice.net/2015/08/08/hochsommer-deals-bei-obi-mit-fernsteuerbaren-led-deckenleuchten/
Copyright ©2021 Fastvoice-Blog unless otherwise noted.