by Wolfgang Messer | 23.5.2016 01:14
Wenn Sie einen Fünfziger übrig haben und noch etwas stromsparendes Licht brauchen – etwa im Wohnzimmer, dann könnten Sie sich diese Woche in den Aldi-Süd-Filialen oder bei XXXL ziemlich helle LED-Stehleuchten holen. Hier lesen Sie, wie sich die Sonderangebote unterscheiden und worauf Sie achten sollten.
Wegen des Feiertags Fronleichnam[1] startet Aldi Süd seine zweite Sonderangebots-Aktion in dieser Woche ausnahmsweise schon am Mittwoch[2] (25. Mai) – unter anderem mit drei LED-Deckenleuchten à 29,99 Euro[3] von „IClite“ sowie drei LED-Stehleuchten-Modellen für je 49,99 Euro[4] (Prospektausschnitt links). Letztere kommen vom Kieler Non-Food-Aktionsartikel-Lieferanten Horstmann[5], der natürlich nur Importeur und kein echter Hersteller ist.
Die Produktionsfirma sitzt wahrscheinlich irgendwo in China[6] und sorgt dort zusammen mit hunderten weiteren Herstellern für zahlreiche, sehr ähnliche Produkte in den weltweiten „Low Budget“-LED-Licht-Sortimenten von Online-Shops, Discountern, Bau-, Möbel- und Supermärkten. Die individuell verwendeten Handelsmarken spielen deshalb für die Beurteilung der Qualität keine große Rolle.
Es ist allerdings Sache des jeweiligen Endverkäufers, die nationalen bzw. EU-Anforderungen an die Mindestqualität[7] und Deklaration[8] der Lampen und Leuchten zu efüllen – eine Hürde, die viele nicht überspringen wollen, sondern lieber einen lässigen Limbo darunter durch tanzen[9].
Das gilt auch für’s aktuelle Aldi-Süd-Angebot: Hier erfahren Sie zwar vom Discounter, dass diese dreiflammigen LED-Stehleuchten-Varianten drei Jahre Garantie haben, jeweils aus 12,5 Watt 1050 Lumen[10] mit „warmweißer“ Lichtfarbe produzieren, dass die drei Module nicht auswechselbar sind sowie in dreh- und schwenkbaren bzw. flexibel verstellbaren Leuchtköpfen stecken.
Verschwiegen werden jedoch – sowohl im Prospekt als auch in der Online-Beschreibung – schamhaft und regelwidrig[11] die Nennlebensdauer[12] (Leuchtstunden, Schaltzyklen), die exakte Farbtemperatur[13] (wahrscheinlich 3000 Kelvin), der Farbwiedergabindex[14] (nicht viel mehr als Ra 80), der Halbwertswinkel[15] (ca. 120 Grad) und die Lichtstärke[16] (Candela[17]). Ebenso bleibt im Dunkeln, welche Lumen-Werte Sie mit dem „3-Stufen-Dimmschalter am Standrohr“ einstellen können.
Bei voller Leistung dürfen Sie jedenfalls etwa die Helligkeit von drei 35-Watt-GU10-Halogenstrahlern erwarten – allerdings sehr viel breiter gestreut, mit etwas „kühlerer“ Lichtfarbe und deutlich schlechterer Farbtreue. Wer wirklich Halogen- oder Glühlampen-ähnliche Lichtqualität mit mindestens Ra 90 will, muss sich woanders umschauen[18] und natürlich auch wesentlich mehr bezahlen[19].
Ob es für knapp 50 Euro vielleicht irgendwo LED-Stehleuchten mit mehr „Power“ gibt? Ja, gibt es, aber in anderer Form. Die „XXXL“-Möbelhäuser[20] haben nämlich diese Woche den Preis eines Modells der Eigenmarke „novel“ kräftig gesenkt (Prospektausschnitt rechts, nachbearbeitet, gültig bis 4. Juni bzw. solange Vorrat reicht; auch online bestellbar[21], dann plus 3,95 € Versand).
Hier verteilen sich insgesamt 24 Watt Leistungsaufnahme und 1680 Lumen Lichtstrom auf einen Deckenfluter mit 18 W/1260 lm (entspricht etwa einem 75-W-R7s[22]-Halogenstab) und einen Lese-Leuchtenarm mit 6 W/420 lm (ähnlich hell wie ein 50-W-GU10-Halogenstrahler). Auch hier handelt es sich um fest verbaute, nicht auswechselbare SMD[23]-LED-Module mit 3000 Kelvin, etwa Ra 80 und ca. 120 Grad Halbwertswinkel.
Freimütig verrät die „XXXL“-Website[24] zudem eine Nennlebensdauer von mindestens 20.000 Leuchtstunden und 10.000 Schaltzyklen. Rätsel geben jedoch unterschiedliche Angaben in der Werbebeilage und der Online-Beschreibung für die selbe Artikelnummer auf: Laut Prospekt ist die Leuchte „inklusive Dimmer“ und wird sonst für 119,90 Euro verkauft. Die Website weiß dagegen nichts von einem Dimmer, nennt einen Ursprungspreis von nur 79,99 € und dass es „Wippschalter“ gibt – was eindeutig gegen eine stufenlose Dimmbarkeit spricht.
Tatsächlich existiert zwar eine dimmbare „novel“-Stehleuchte mit einem Normalpreis von 119,90 Euro[25]. Die sieht jedoch ganz anders aus und ist selbst als Sonderangebot mit 95,72 Euro noch fast doppelt so teuer wie die aktuelle 49,99-Euro-Prospekt-Leuchte. Gehen Sie also lieber mal davon aus, dass Sie bei „XXXL“ für Ihren Fuffi trotz des gedruckten „Dimmer“-Versprechens keine dimmbare LED-Stehleuchte kriegen, sondern nur ein Modell mit zwei gewöhnlichen Schaltern am Rohr – einen für den Fluter, einen für die Leseleuchte.
Rund 33 Lumen pro Euro ist dennoch ein ziemlich gutes Leistungs-/Preisverhältnis für eine integrierte LED-Leuchte[26]. Zum Vergleich: Die dreistufig dimmbaren „Horstmann“-Aldi-Süd-Modelle bieten nur 21 lm/€ – bei fast identischer, allenfalls durchschnittlicher Lichtqualität.
Lange LED-Woche mit Lampen und Leuchten bei Lidl und Aldi Nord (Update)[27]
LED-Kalender (KW 01): Deckenfluter, …[28]
LED-Tagebuch (KW 46): OBI-Leuchten, Penny-Hausmarke, …[29]
Source URL: http://fastvoice.net/2016/05/23/diese-woche-bei-aldi-sued-und-xxxl-led-stehleuchten-fuer-knapp-50-euro/
Copyright ©2022 Fastvoice-Blog unless otherwise noted.