by Wolfgang Messer | 26.1.2014 15:58
Ab sofort gibt’s hier eine neue Artikelserie: Das LED-Tagebuch mit Kurzmeldungen aus dem „Blog-Telegramm“ (oben rechts) und der Google+-Community „LED-Beleuchtung“[1], die sonst teils spurlos verschwinden würden. Manches bleibt ja für längere Zeit aktuell und interessant.
20.01.: Hammerpreis für die 10 Watt starke E27-„Ledare“-LED-Lampe[2] von IKEA: Derzeit gibt’s das dimmbare 600-Lumen-Modell mit sehr hoher Farbtreue für nur 6,99 Euro[3]! Update: …offenbar nicht mehr, sondern das Nachfolgemodell zum gleichen Preis[4].
21.01.: Eine neue Verbraucher-Info[5] der „Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin“ warnt vor gefährlichen, „vorgetäuschten“ LED-Röhren-Retrofits und -Lampen ohne Berührungsschutz.
22.01.: Die heute im Test[6] ergänzten Labor-Messwerte der „Monster-LED-Lampe“ von Philips bescheinigen ihr deutlich mehr als die offiziellen 1521 Lumen – erstaunlich!
23.01.: Der Titel der Keynote von Dr. Klaus Streubel, Leiter Forschung und Entwicklung bei Osram, bei der „Light + Buildung“-Preview am 11. Februar[7] in München klingt überraschend visionär: „Was kommt nach der LED?“ Dabei sind wir doch erst mitten drin im Prozess, LED/OLED-Beleuchtung zum Massenmarkt zu machen.
24.01.: Neues Update zum Beitrag „LED-Umrüstung: Wie viel sparen Sie wirklich?“[8] mit dem Stromverbrauch 2013.
24.01.: Die LED-Lampenpreise purzeln – seit heute auch im LEDON-Online-Shop-Sortiment[9]. Dürften im Schnitt rund 10% Abschlag gegenüber den alten Preisen sein.
25.01.: Kuriose neue Mail-Anfrage: „Mit Interesse habe ich mehrere Artikel über LEDs von Ihnen gelesen. Leider waren die alle schon ein paar Jahre alt. Beschäftigen Sie sich noch mit der Materie?“ Der „Refresh“-Knopf des Browsers könnte da eventuell hilfreich sein. 😉
25.01.: Vier der sechs erstmals angebotenen Werbebanner-Plätze im Blog sind jetzt für ein Jahr belegt, ein weiterer bereits reserviert. Auf fast allen Seiten (bis auf diese[10]) sehen Sie jedoch nur eine kleine, dezente Anzeige rechts oben (wenn Sie Ihren Ad-Blocker oder die Scripte im Browser deaktiviert haben). Das ist für manche „Spezialisten“ absurderweise schon zuviel[11].
26.01.: Inzwischen sind zwei Varianten einer nagelneuen, nicht dimmbaren Marken-LED-Spot-Serie schon wieder aus diversen Online-Shops verschwunden – nach nur rund einer Woche. Ich hatte einen Test der stärkeren Version abgebrochen, weil’s die am lautesten surrende LED-Lampe[12] war, die ich jemals in der Testfassung hatte. Versuche morgen mit dem Hersteller zu klären, wie das passieren konnte.
LED-Tagebuch (KW 06): Preview-Neuheiten, Cannabis-Licht, IKEA-Spende[13]
LED-Tagebuch (KW 05): Blog-Rekord, Lidl-Lampen, Lotuslinse, LEDON-Deals[14]
Was 2014 auf dem LED-Markt passiert[15]
Source URL: http://fastvoice.net/2014/01/26/led-tagebuch-kw-04-ledon-preise-stromspar-update-lauter-spot/
Copyright ©2021 Fastvoice-Blog unless otherwise noted.