by Wolfgang Messer | 17.3.2012 14:22
Die Warenhauskette „real.-„ ist seit Anfang des Jahres[1] regelmäßig der spannenden Frage auf der Spur, wie viele TV-Geräteproduzenten jemals Flachbildfernseher ohne eingebauten Satellitenempfänger gebaut haben. In den Werbebeilagen läuft diese Detektivarbeit unter dem naheliegenden Motto:
Am 30.4.2012 geht Analog-TV K.o.! – Rüsten Sie jetzt um auf digitalen Sat-Empfang!
Bisher hat „real.-„ Auslaufmodelle von Toshiba[2], Telefunken[3], Grundig[4], Samsung[5] und Orion[6] entdeckt, die ohne zusätzlichen Receiver kein analoges oder digitales Sat-Programm empfangen können. Zwischendurch gab’s mal einen kleinen Ausrutscher[7] mit einem ziemlich aktuellen Gerät von LG (früher „Goldstar“), das dummerweise über einen integrierten Triple-Tuner[8] verfügt. Diese Scharte kann „real.-„ aber jetzt auswetzen, denn auch die Süd-Koreaner[9] haben hin und wieder mal ein Modell ohne Sat-Empfänger[10] produziert:
Ausschnitt aus der „real.-„-Werbebeilage für die Woche 12, gültig vom 19. bis 24. März.
Großartig! Denn mit diesem Gerät können Sie ganz schnell prüfen, ob Sie für’s digitale TV-Zeitalter[11] gerüstet sind: Einfach zuhause anschließen – wenn Sie dann nichts auf dem Schirm sehen, empfangen Sie ihr Fernsehprogramm über eine Satellitenschüssel und müssen sich entweder einen zusätzlichen digitalen Satelliten-Receiver oder ein anderes TV-Gerät kaufen (möglicherweise brauchen Sie auch einen anderen LNB/Signalumsetzer[12] an der Schüssel, aber das können Sie mit diesem LG-Modell leider nicht feststellen).
Falls aber doch ein Bild kommt, verfügen Sie entweder über einen digitalen Kabelanschluss[13] oder eine DVB-T-Antenne[14]. Dann kann Ihnen die Abschaltung des analogen Satellitensignals am 30. April allerdings komplett am Allerwertesten vorbei gehen.
Ich bin sehr gespannt, welches Museumsstück „real.-„ nächste Woche für seine „Rüsten Sie jetzt um …!“-Aktion ausgräbt und überlege mir schon mal eine passende Schlagzeile. Wie wär’s zum Beispiel mit „Sprung in der Schüssel“?
* für alle über 40: Das sind solche „Netzjargon“- und SMS-Abkürzungen[15], die häufig nichts wirklich Gutes bedeuten.
Source URL: http://fastvoice.net/2012/03/17/lg-real-wtf-rtfm/
Copyright ©2023 Fastvoice-Blog unless otherwise noted.